Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 87487 Wiggensbach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Wiggensbach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-19:00 |
Dienstag | 07:30-19:00 |
Mittwoch | 07:30-19:00 |
Donnerstag | 07:30-19:00 |
Freitag | 07:30-19:00 |
Samstag | 07:00-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Die Postanschrift von Edeka in Wiggensbach ist:
Edeka
Sonnenstraße 9
87487 Wiggensbach
Sonnenstraße 9
87487 Wiggensbach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Wiggensbach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +49837097594 |
URL |
Weitere Details über Edeka Wiggensbach auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-haidorf-sonnenstraße-9/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.7445199999999 | 10.23222 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Wiggensbach
Inhaber: Haidorf e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Vegan |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
EDEKA smart |
Mobile Handy-Coupons |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 87487 Wiggensbach
- Ermengerst ist nach dem Gemeindehauptort Wiggensbach der zweitgrößte Gemeindeteil des Marktes Wiggensbach im Landkreis Oberallgäu.
- Herrenwies (früher Hertwies) ist ein Gemeindeteil des Marktes Wiggensbach im Landkreis Oberallgäu, Bayern. Der Einödhof hatte 1987 8 Einwohner und liegt auf 796 m ü. NHN. In einer Häuserstatistik um 1800 ist das Anwesen als Ölmühl-Gut mit einer Fläche von 74,65 Tagewerk (25,44 Hektar) gelistet. Die Ölmühle, nach 1730 entstanden und schon lange nicht mehr existent, lag an einem Bach bzw. künstlichen Kanal, einem Teil der frühen Fernwasserversorgung in Kempten, der damals hier vorbeiführte und im Osten nach gut 300 Metern in den Herrenwieser Weiher mündete, der bereits zur Stadt Kempten (Allgäu) gehört. Der Hof ist namensgebend für diesen Weiher.
- Rauhenstein (mundartlich [rouǝštỗĩ]) ist ein Weiler im Osten der Gemeinde Wiggensbach, im Landkreis Oberallgäu. Bei der Volkszählung 1987 wurden 21 Einwohner gezählt.
- Schmidsreute ist ein Gemeindeteil des Marktes Wiggensbach im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Der Weiler mit neun Wohnhäusern und mehreren landwirtschaftlichen Gebäuden liegt in der Luftlinie acht Kilometer westlich des Oberzentrums Kempten (Allgäu) und etwas mehr als zweieinhalb Kilometer westlich des Hauptortes Wiggensbach. In Schmidsreute befindet sich eine Kapelle, in der während der Sommermonate alle zwei Wochen ein Gottesdienst stattfand. In der jüngeren Vergangenheit hatte Schmidsreute durch eine Volksschule, in der von 1853 bis 1968 unterrichtet wurde und die danach an Wiggensbach fiel, und eine Genossenschaftskäserei, betrieben von 1905 bis 1962, zentrale Bedeutung für die umliegenden Weiler.
- Unterkürnach ist ein Gemeindeteil des Marktes Wiggensbach im Landkreis Oberallgäu (Schwaben, Bayern).
- Wiggensbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Seit 1971 trägt der gleichnamige Hauptort den Titel eines staatlich anerkannten Erholungsortes. Die erste Besiedlung des Gemeindeteils Ermengerst ist für das Jahr 1037, des Ortes Wiggensbach für 1182 dokumentiert. Der 1888 gefundene Wiggensbacher Schatz, dessen Münzen sich auf das 1. bis 3. Jahrhundert datieren lassen, weist nach, dass bereits kurz nach der Zeitenwende Menschen im heutigen Gemeindegebiet siedelten.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.