Öffnungszeiten Edeka Westerland
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 25980 Westerland aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Westerland
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Westerland sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30-18:30 |
Dienstag | 08:30-18:30 |
Mittwoch | 08:30-18:30 |
Donnerstag | 08:30-18:30 |
Freitag | 08:30-18:30 |
Samstag | 08:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Westerland
Die Postanschrift von Edeka in Westerland ist:
Edeka
Maybachstraße 1
25980 Westerland
Maybachstraße 1
25980 Westerland
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Westerland
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Westerland bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Biallas.nord@edeka.de | |
Telefon | +494651927506 |
URL |
Weitere Details über Edeka Westerland auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/e-aktiv-markt-biallas-maybachstraße-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Westerland
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
54.908142 | 8.3067507 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Westerland
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Westerland
Inhaber: Peter Biallas e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
EDEKA smart |
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Haushaltswaren |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Backshop/Bäckerei |
Getränkeshop |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05 |
Kurzinformationen über 25980 Westerland
- Das Amt Landschaft Sylt ist ein Amt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sitz des Amtes ist die Gemeinde Sylt, die dem Amt selbst nicht angehört aber die Verwaltungsgeschäfte für das Amt führt.
- Hörnum (Sylt) (nordfriesisch Hörnem (Söl), dänisch Hørnum (Sild)) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sie liegt an der Spitze des südlichen Nehrungshakens der Insel Sylt. Die Gemeinde Hörnum gehört dem Amt Landschaft Sylt an. Hörnum Odde liegt im Gemeindegebiet.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Morsum (nordfriesisch Muasem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Nordseeinsel Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Er liegt im Osten der Insel in einer Heidelandschaft. Zu beiden Seiten des Ortes liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Bei Morsum beginnt der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet. Zu der bis 1970 selbständigen Gemeinde Morsum gehörten die Ortsteile Abort (nordfr. Abuurt), Großmorsum (nordf. Guart Muasem, dän. Store Morsum), Kleinmorsum (nordf. Litj Muasem, dän. Lille Morsum), Holm (nordf. Holerem), Klampshörn (nordf. Klampshörn, dän. Klaphjørne), Nösse (nordf. Nösi, dän. Næsodde), Osterende (nordf. Uasterjen, dän. Østerende), Schellinghörn (nordf. Skelinghörn, dän. Skellinghjørne) und Wall (nordf. Wal, dän. Vold).
- Rantum (nordfriesisch Raantem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt, südlich von Westerland im Kreis Nordfriesland. Die Gemarkung Rantum, die etwa der bis Ende 2008 bestehenden Gemeinde Rantum entspricht, nimmt den südlichen Teil des Gemeindegebiets der Gemeinde Sylt ein.
- Sylt (dänisch Sild kommune) ist eine Gemeinde mit 14.356 Einwohnern (31. Dezember 2023) auf der gleichnamigen Nordseeinsel im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sie entstand am 1. Januar 2009 aus dem Zusammenschluss der Stadt Westerland mit den Gemeinden Sylt-Ost und Rantum. Die Gemeinde liegt im Zentrum der Insel. Sie umfasst knapp 60 Prozent der Inselfläche und 70 Prozent ihrer Einwohner.
- Das Sylt Aquarium im Süden der Stadt Westerland auf Sylt ist ein zoologischer Garten, der sich auf Fische aus der Nordsee sowie tropische Fische aus Korallenriffen spezialisiert hat. Das im Jahr 2004 eingeweihte Aquarium liegt unmittelbar am Dünengürtel und bezieht sein Frischwasser durch eine direkte Rohrleitung aus der Nordsee. Es bietet 25 Salzwasserbecken mit etwa 2000 Fischen. Es hat einen gläsernen Tunnel, durch den die Besucher unter einem Becken hindurchgehen können.
- Die Sylter Bank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz im Ortsteil Westerland in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland. Der Verwaltungssitz der Bank befindet sich im Sylter Ortsteil Keitum.
- Wenningstedt-Braderup (Sylt) (nordfriesisch Woningstair-Brēderep (Söl), dänisch Venningsted-Brarup (Sild)) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
- Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt. Von 1905 bis 2008 besaß Westerland das Stadtrecht. Westerland liegt rund 74 Kilometer westlich von Flensburg, 134 Kilometer nordwestlich von Kiel und 186 Kilometer nordwestlich von Hamburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.