Öffnungszeiten Edeka Wesel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 46485 Wesel aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Wesel
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Wesel sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Wesel
Die Postanschrift von Edeka in Wesel ist:
Edeka
Julius Leber Straße 6
46485 Wesel
Julius Leber Straße 6
46485 Wesel
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Wesel
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Wesel bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +49281163992426 |
URL |
Weitere Details über Edeka Wesel auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-komp-getränkemarkt-julius-leber-straße-6/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Wesel
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.6791268 | 6.6242359 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Wesel
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Wesel
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Apotheke |
Backshop/Bäckerei |
EDEKA Gutscheinkarte |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Handy-Aufladung |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Kurzinformationen über 46485 Wesel
- Feldmark ist ein Ortsteil der Stadt Wesel, der sich direkt nördlich an die Innenstadt anschließt.
- Ida Eva Noddack auch Ida Tacke Noddack, geborene Tacke (* 25. Februar 1896 in Lackhausen, heute zu Wesel; † 24. September 1978 in Bad Neuenahr), war eine deutsche Chemikerin. Sie gehört zu den ersten Frauen, die Chemie studierten. Ihre bekannteste Leistung ist die federführende Beteiligung an der Entdeckung des Elements Rhenium.
- Lackhausen ist ein Ortsteil der Hansestadt Wesel am Niederrhein. Er liegt am nordöstlichen Stadtrand und hat 3.252 Einwohner (Stand 2021).
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Stadt Wesel besteht aus 5 Stadtteilen, die offiziell in 17 Wohnplätze aufgeteilt sind. Angegeben sind diese mit Einwohnerzahl (Haupt- und Nebenwohnsitz) vom 31. Dezember 2021. Vier Stadtteile liegen rechtsrheinisch, der Stadtteil Büderich liegt vollständig linksrheinisch.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Obrighoven ist ein Ortsteil der Hansestadt Wesel am Niederrhein. Er liegt am östlichen Stadtrand und hat 5.048 Einwohner (Stand 2021).
- Obrighoven-Lackhausen ist ein Stadtteil der niederrheinischen Hansestadt Wesel mit den Ortsteilen Lackhausen, Obrighoven und Wittenberg.
- Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel. Sie gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen und hat bei rund 60.000 Einwohnern den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Wesel liegt an den Flüssen Rhein und Lippe und hat mehrere Großstädte in der weiteren Umgebung. In Wesel mündet die Lippe in den Rhein. Im Spätmittelalter entwickelte sich Wesel zu einer bedeutenden Handelsstadt und erreichte 1407 die Aufnahme in den Hansebund. Aus der Hansezeit stammt das historische Rathaus, dessen im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fassade bis 2011 rekonstruiert wurde. Auch der evangelische Willibrordi-Dom hat nach verschiedenen Bauphasen wieder das Erscheinungsbild des 16. Jahrhunderts. Unter preußischer Herrschaft begann 1681 der Ausbau der Stadt zur Festung Wesel. Die Stadt blieb bis ins 20. Jahrhundert militärisch geprägt und war aufgrund ihrer strategischen Bedeutung im Zweiten Weltkrieg von starken Zerstörungen betroffen. Von der Festung sind mehrere Gebäude erhalten geblieben. Prägend für das Stadtbild sind darunter die Zitadelle Wesel und das Berliner Tor. Die Zitadelle wird heute als Kulturzentrum mit verschiedenen Einrichtungen genutzt. Das ehemalige Glacis der Festung Wesel wurde in Grünanlagen umgewandelt. Kreisstadt ist Wesel bereits seit 1842. Mit den Gebietsreformen von 1969 und 1975 hat sich das Stadtgebiet deutlich vergrößert. Es umfasst seither ein größeres ländliches Umland, das durch Rhein, Lippe, den ausgebaggerten Auesee und größere Waldgebiete wie den Diersfordter Wald geprägt ist. Die Stadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Deutschlands. Für den Autoverkehr sind die nahegelegene A 3 und mehrere Bundesstraßen wichtige Verbindungen. Vom Bahnhof Wesel aus bestehen direkte Zugverbindungen nach Düsseldorf und Köln sowie ins Ruhrgebiet und in die Niederlande.
- Wittenberg ist ein Ortsteil der Hansestadt Wesel am Niederrhein. Er liegt am östlichen Stadtrand und hat 2.960 Einwohner (Stand 2021).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.