Öffnungszeiten Edeka Weener
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 26826 Weener aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Weener
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Weener sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Weener
Die Postanschrift von Edeka in Weener ist:
Edeka
Neue Feldstr. 6
26826 Weener
Neue Feldstr. 6
26826 Weener
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Weener
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Weener bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
ml404165@minden.edeka.de | |
Telefon | +494951913500 |
URL |
Weitere Details über Edeka Weener auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-weener-neue-feldstr.-4/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Weener
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.16867 | 7.34907 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Weener
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Weener
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Bargeldauszahlung |
Blumen |
Postfiliale/DHL Paketshop |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Tankstelle für Elektrofahrzeuge |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Heiße Theke |
Käsetheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Mittagstisch |
Kurzinformationen über 26826 Weener
- Beschotenweg ist ein Ortsteil der Stadt Weener. Bis zur Eingemeindung 1973 war sie die nach der Fläche kleinste Gemeinde des Rheiderlandes. Im Jahr 2017 lebten hier 178 Einwohner.
- Diele ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Der Ort hatte am 31. Dezember. 2017 fast 600 Einwohner. Bedingt durch seine Lage an der südlichen Grenze der Grafschaft und des späteren Fürstentums Ostfriesland hatte der Ort in seiner Geschichte eine große Bedeutung. In unmittelbarer Nähe des Dorfes befinden sich die Überreste der Dieler Schanze, einer Verteidigungsanlage, die Ostfriesland vor Angriffen aus dem Münsterland schützen sollte.
- Dielerheide ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Im Ort entstand als Streusiedlung südwestlich von Stapelmoorerheide auf abgegrabenem Hochmoor. Erstmals wird er 1787 als Dieler-Hayde urkundlich genannt und hatte im Jahre 1823 62 Einwohner, die sich auf elf Häuser verteilten.
- Halte ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Im Ort lebten am 31. Dezember 2012 124 Einwohner. Ortsvorsteher ist Andreas Silze.
- Holthusen ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Im Ort lebten am 31. Dezember 2017 1129 Einwohner. Ortsvorsteher ist Gerrit Dreesmann.
- Holthuserheide ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Im Ort lebten am 31. Dezember 2017 fast 400 Einwohner. Ortsvorsteher ist Gerrit Dreesmann.
- Möhlenwarf ist ein Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Der Ort hat knapp 1800 Einwohner.
- St. Georgiwold (ostfr. Platt Swartwold) ist der nördlichste Ortsteil der Stadt Weener im ostfriesischen Rheiderland. Der Ort hatte 2017 61 Einwohner.
- Stapelmoor ist ein altes Dorf an der Ems im ostfriesischen Rheiderland und gehört zur Stadt Weener. Am 31. Dezember 2017 lebten 1082 Menschen in Stapelmoor, das gemeinsam mit Stapelmoorerheide eine Ortschaft der Stadt Weener bildet. Ortsvorsteher ist seit 2006 Bernhard Siemons.
- Weener ist eine Kleinstadt in Ostfriesland im Nordwesten des deutschen Landes Niedersachsen. Es ist die einzige Stadt der historischen Region Rheiderland, und sie erstreckt sich linksseits der Ems. Politisch gehört Weener seit 1932 zum Landkreis Leer und war vorher die Kreisstadt des Kreises Weener, der mit dem Rheiderland nahezu flächengleich war. Weener hat 15.335 Einwohner auf 81,24 Quadratkilometer Fläche. In der Kernstadt Weener leben mit rund 6700 Einwohnern knapp 43 % aller Weeneraner. Die Stadt ist durch Eingemeindungen im Jahr 1973 stark gewachsen. 4,4 % der Einwohner der grenznahen Stadt sind Niederländer. In vergangenen Jahrhunderten hatte Weener einen Hafen an der Ems und lag an der linksemsischen Handelsroute ins südlich gelegene Münsterland. Die Stadt war vor allem durch ihre Vieh- und Pferdemärkte bekannt und exportierte landwirtschaftliche Handelsgüter. Mittlerweile spielen der Hafen als Warenumschlagsort und der Viehhandel keine Rolle mehr. Wirtschaftlich ist Weener vom Einzelhandel für die Region Rheiderland, von der Landwirtschaft und vom Tourismus geprägt. In der Stadt befinden sich auch einzelne Industriebetriebe. Auf kulturellem Gebiet hat Weener durch das Organeum Bedeutung. Das ist ein Kultur- und Bildungszentrum mit einem Museum für Tasteninstrumente inmitten der Orgellandschaft Ostfriesland, einer der bedeutendsten Orgellandschaften weltweit. In der um 1230 erbauten Georgskirche steht darüber hinaus eine Orgel von Arp Schnitger, die als eines seiner Spätwerke gilt. Außer der Georgskirche ist unter den Sakralbauten die Stapelmoorer Kirche zu nennen: Die romano-gotische Kreuzkirche gilt als einer der herausragenden Kirchenbauten Ostfrieslands.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.