Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 45731 Waltrop aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Waltrop sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Die Postanschrift von Edeka in Waltrop ist:
Edeka
Am Moselbach
45731 Waltrop
Am Moselbach
45731 Waltrop
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Waltrop bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-nuesken.de | |
Telefon | +4923097826001 |
URL |
Weitere Details über Edeka Waltrop auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-nüsken-am-moselbach/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.6251859 | 7.3982547 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Waltrop
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Kostenfreie Parkplätze |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Ausbildender Betrieb |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
Mobile Handy-Coupons |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kreditkarte akzeptiert |
WLAN Hotspot |
Tankstelle für Elektrofahrzeuge |
Generationen-Markt |
EDEKA Gutscheinkarte |
Handy-Aufladung |
Blumen |
Sushi Bar |
Heiße Theke |
Fischtheke |
Geschenkkörbe |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Haushaltswaren |
Mittagstisch |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Salatbar |
Vegan |
Weinberatung |
Backsh |
Kurzinformationen über 45731 Waltrop
- Bernd Kebelmann (* 31. Oktober 1947 in Rüdersdorf bei Berlin) ist ein deutscher Chemiker, Lyriker und Erzähler sowie Projekt- und Rundfunkautor. Eine fortschreitende Erblindung führte ihn von der Arbeit in der Chemieindustrie zum literarischen Schreiben. Erst nach der Friedlichen Revolution in der DDR erschienen Kebelmanns erste Bücher, entwickelte er eigene literarische Kunstprojekte und begann mit der Rundfunkarbeit und den Bühnenauftritten.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Straßen in Waltrop listet die Namen aller 299 im Gebiet der Stadt Waltrop liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- f1 Die Schleuse Henrichenburg ist eine Grossschifffahrtsschleuse des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) am Stichkanal zum Stadthafen von Dortmund. Bei einer Fallhöhe von 13,5 Meter überwindet die Schleuse seit 1989 den Geländesprung zwischen Datteln und Waltrop. Aufgrund ihrer Größe ist sie als Sparschleuse ausgeführt worden, die aufgrund ihrer langen Schleusenkammer auch für 2-gliedrige Schubverbände (Binnenschiffen der Kategorie Vb) geeignet ist. Historisch ist die neue Schachtschleuse das vierte und derzeit das einzige Abstiegsbauwerk, das an dieser Stelle betrieben wird. Zusammen mit den drei älteren Bauwerken wird der Komplex als Schleusenpark Waltrop bezeichnet.
- Die Stadt Waltrop ['val.tʀɔp] liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Die Stadt besteht aus der Kernstadt und sechs um diese herum liegenden Bauerschaften. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. erfolgte die erste Besiedlung des heutigen Waltroper Stadtgebiets durch die Sugambrer, einen westgermanischen Stamm. Im 20. Jahrhundert spielte die Zeche Waltrop eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum der Stadt. Sie war bis zur letztmaligen Kohleförderung 1979 der größte Arbeitgeber in Waltrop und sorgte für einen schnellen Anstieg der Einwohnerzahl. Nach dem Ende der Kohlenförderung auf der Zeche Waltrop sind dort die Firmensitze einiger namhafter Unternehmen entstanden, so zum Beispiel der Sitz des Einzelhandelsunternehmens Manufactum, das Filialen in ganz Deutschland besitzt, oder der Sitz von Hase Bikes, einem Hersteller von Spezialrädern. Auch das Unternehmen Langendorf, spezialisiert auf die Produktion von Anhängern und Aufliegern, sitzt in Waltrop.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.