Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 95652 Waldsassen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Waldsassen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Die Postanschrift von Edeka in Waldsassen ist:
Edeka
An der Tongrube 1
95652 Waldsassen
An der Tongrube 1
95652 Waldsassen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Waldsassen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4996321825 |
URL |
Weitere Details über Edeka Waldsassen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-legat-an-der-tongrube-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.0026984 | 12.2982188 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Waldsassen
Inhaber: Stefan Legat
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 95652 Waldsassen
- Egerteich ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth. Der Weiler liegt unmittelbar an der Landesgrenze zu Tschechien nahe der tschechischen Stadt Cheb (deutsch: Eger). Sehenswert im Ort ist ein kleines, malerisches Egerländer Fachwerkhaus. Im Waldsassener Salbuch aus dem 14. Jahrhundert wurden erstmals neun Einwohner aus Egerteich urkundlich erwähnt. Im Jahr 1970 lebten 30 Einwohner in Egerteich, 1987 waren es 21.
- Das Dorf Hundsbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth und liegt unweit der deutsch-tschechischen Landesgrenze am untersten Lauf des Hundsbachs und an seiner Mündung in die Wondreb. Nahe Hundsbach liegt der 1989 wiedereröffnete Grenzübergang Hundsbach–Svatý Kříž (deutsch: Heilig Kreuz) zur tschechischen Nachbarstadt Cheb (deutsch: Eger) an der B 299. Im Jahr 1970 lebten 131 Einwohner in Hundsbach, 1987 waren es 100.
- Kappl ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth.
- Kondrau (bairisch: Koundara) ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen und eine Gemarkung im Landkreis Tirschenreuth.
- Mitterhof ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth.
- Münchenreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth und liegt am östlichen Südrand des Kohlwaldes im Oberpfälzer Stiftland. Das Pfarrdorf ist Sitz der nördlichsten Pfarrei der Oberpfalz. Die weitbekannte Dreifaltigkeitskirche Kappl befindet sich auf der Gemarkung Münchenreuth in einem Kilometer Entfernung von der Ortschaft. Die Gemeinde Münchenreuth mit den acht Orten Hundsbach, Kappel, Mitterhof, Münchenreuth, Naßgütl, Neusorg, Pechtnersreuth und Schottenhof und einer Fläche von etwa 1281 Hektar bestand bis zu ihrer Eingemeindung in die Stadt Waldsassen am 1. Juli 1972. Ihren höchsten Bevölkerungsstand hatte die Gemeinde im Jahr 1871 mit 571. Im Jahr 1970 lebten 199 Einwohner in Münchenreuth, zum Stand der Volkszählung am 25. Mai 1987 waren es 201.
- Querenbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth (Oberpfalz). Das Straßendorf besitzt nur einige wenige, aber gut erhaltene alte Bauerngehöfte, die alle in einer Reihe an einer Nebenstraße stehen. In den 1950er Jahren befand sich am Ende des Dorfes am Waldrand eine Lungenheilanstalt bzw. ein Tuberkulose-Sanatorium. Nach dessen Auflösung wurden in den Jahren danach die Gebäude von einer Berliner Institution in Kreuzberg als Ferienheim genutzt. Am 1. Januar 1972 wurde Querenbach in die Stadt Waldsassen eingegliedert. Im Jahr 1970 lebten 119 Einwohner in dem Dorf, 1987 waren es 92.
- Die Realschule im Stiftland (RiS) ist eine staatliche Knabenrealschule in der bayerischen Stadt Waldsassen mit aktuell ca. 350 Schülern. 27 hauptamtliche Lehrkräfte unterrichten dort. Sie ist eine von drei Realschulen im Landkreis Tirschenreuth. Der Name Realschule im Stiftland, der sich auf die Lage der Schule im Stiftland bezieht, wurde im Schuljahr 2009/10 verliehen. Er wird der amtlichen Bezeichnung Staatliche Realschule für Knaben Waldsassen vorangestellt.
- Schloppach ist ein Gemeindeteil der Stadt Waldsassen im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth.
- Waldsassen (tschechisch Valdsasy) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth an der Bayerischen Porzellanstraße und das kulturelle Zentrum des Oberpfälzer Stiftlands. Sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.