Öffnungszeiten Edeka Waging
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 83329 Waging aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Waging
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Waging sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-18:00 |
Dienstag | 07:30-18:00 |
Mittwoch | 07:30-18:00 |
Donnerstag | 07:30-18:00 |
Freitag | 07:30-18:00 |
Samstag | 07:00-12:30 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Waging
Die Postanschrift von Edeka in Waging ist:
Edeka
Marktplatz 8
83329 Waging
Marktplatz 8
83329 Waging
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Waging
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Waging bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498681593 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Waging
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.9332042 | 12.7340559 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Waging
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Waging
Inhaber: Irmgard Neubach
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Weinberatung |
Service |
---|
Mittagspause: 12.30-14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnun |
Kurzinformationen über 83329 Waging
- Fußballgolf ist eine Ballsportart, die Elemente von Fußball und Golf kombiniert. Der Sport hat seinen Ursprung in Schweden, die ersten Anlagen dort entstanden in den 1980er Jahren. Seitdem wurden vor allem in Skandinavien über 50 Anlagen errichtet. Dem Fußballgolf ähnlich ist Buschball.
- Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Nirnharting ist ein Gemeindeteil des Marktes Waging am See im Landkreis Traunstein in Oberbayern.
- Otting ist ein Gemeindeteil des Marktes Waging am See im Landkreis Traunstein in Oberbayern. Er liegt zwischen Waging, Traunwalchen und Kammer.
- Taching am See (amtlich: Taching a.See) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein innerhalb des Rupertiwinkels. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Waging am See. Die Gemeinde mit den Ortsteilen Taching am See und Tengling liegt am Tachinger See. Dieser ist mit bis zu 27 Grad Celsius der wärmste See Oberbayerns.
- Tettenhausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Waging am See im oberbayrischen Landkreis Traunstein.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Waging am See (amtlich: Waging a.See) liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein und wird aus folgenden Gemeinden gebildet: Taching a.See, 2027 Einwohner, 26,75 km² Waging a.See, Markt, 6780 Einwohner, 48,86 km² Wonneberg, 1563 Einwohner, 18,01 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Waging am See. Das ursprünglich vierte Mitglied, die Gemeinde Petting, wurde mit Wirkung ab 1. Januar 1986 entlassen und hat seither als Einheitsgemeinde eine eigene Verwaltung.
- Waging am See (amtlich: Waging a.See) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Traunstein und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Waging am See. Der Luftkurort liegt am Waginger See.
- Wonneberg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Waging am See. Hauptort der Gemeinde Wonneberg ist das Pfarrdorf St. Leonhard am Wonneberg. Einen Gemeindeteil Wonneberg gibt es nicht mehr, nachdem 1952 der Name des Orts Wonneberg in St. Leonhard a.Wonneberg geändert wurde.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.