Öffnungszeiten Edeka Wacken
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 25596 Wacken aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Wacken
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Wacken sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00-20:00 |
Dienstag | 06:00-20:00 |
Mittwoch | 06:00-20:00 |
Donnerstag | 06:00-20:00 |
Freitag | 06:00-20:00 |
Samstag | 06:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Wacken
Die Postanschrift von Edeka in Wacken ist:
Edeka
Gehrn 17
25596 Wacken
Gehrn 17
25596 Wacken
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Wacken
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Wacken bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Edeka.Boll.Nord@edeka.de | |
Telefon | +4948272230 |
URL |
Weitere Details über Edeka Wacken auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/frischemarkt-boll-gehrn-17/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Wacken
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
54.0209536 | 9.3878151 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Wacken
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Wacken
Inhaber: Frischemarkt Boll e.K.
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
Partyservice |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
EDEKA Fotoservice |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
WLA |
Service |
---|
Am Samstag schließt die Schlachterei um 19.00 Uhr. |
Kurzinformationen über 25596 Wacken
- Bokelrehm (niederdeutsch: Bokelreem) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
- Ein Comb-Over (auch Comb-over, Comb over, Combover; Aussprache [ˈkəʊmˌəʊ.vər, ˈkoʊmˌoʊ.vɚ]; wörtlich Überkämmfrisur, überkämmte Glatze; auch Zwangsanleihe, Sardellen, Sardellenbrötchen, Klappscheitel, Schummelscheitel) ist eine Frisur von Menschen mit Haarausfall, bei der eine Glatze durch das Frisieren langer Haare verdeckt wird. Häufig entsteht dadurch ein Seitenscheitel, es gibt jedoch auch andere Kämmrichtungen. Für den Halt der Strähnen können neben Haarnetz und Haarreif verschiedene Mittel der Haarkosmetik, etwa Pomade, Haarwachs, Haargel und Haarspray, verwendet werden. In Lehrbüchern des Friseurhandwerks ist die Frisiertechnik selten enthalten. Verschiedene zeitgenössische Ratgeber zum Thema Haarausfall raten davon ab, kahle Stellen, deren Umfang unter anderem nach dem Hamilton-Norwood-Schema klassifiziert werden kann, mit Strähnen zu überdecken. Stattdessen wird eine Kahlrasur oder eine Haartransplantation empfohlen. Im Gegensatz zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen keinen Standardausdruck für die Frisur. Das Substantiv „combover“ wird im Englischen seit den 1980er Jahren mit ironischem Unterton verwendet. Das Wort „comb-over“ im Sinne einer Frisur wurde 1980 in Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary aufgenommen. Im Deutschen wurde das Wort „Comb-Over“ durch den 45. bzw. 47.US-Präsidenten Donald Trump bekannt, in gedruckten Wörterbüchern ist es nicht verzeichnet, selten das Wort „Sardelle(n)“. Seit dem 19. Jahrhundert sind im Volksmund europäischer Sprachen verschiedene Bezeichnungen mit Metaphern aus dem Bereich des Kredits („Anleihe“, „Zwangsanleihe“, „innere Anleihe“, Schwedisch: „Robin-Hood-Frisur“) in Gebrauch. In der Rheinischen und Berlinerischen Mundart sowie im Luxemburgischen sind Vergleiche mit Sardellen oder Sardinen geläufig. Über kahle Partien gelegte oder gebundene Strähnen gehörten in der Antike zur Ikonografie von Denker- und Greisendarstellungen. Zahlreiche historische Persönlichkeiten waren vom 19. bis zum 21. Jahrhundert mit seitlich überkämmten Glatzen abgebildet. Seit Ende des 20. Jahrhunderts nimmt die Verbreitung der Frisur ab. Überkämmte Glatzen sind seit der Antike Gegenstand von Satire und Karikatur, werden aber auch in Literatur, Theater und Bildender Kunst dargestellt. Oft werden spärliche Haare oder Strähnen als drei Haare stilisiert, etwa bei Otto von Bismarck. Häufige Motive sind die erfolglose Verdeckung der Kahlheit als Zeichen von Eitelkeit, die Unbeständigkeit der Frisur gegenüber Wind und Wetter sowie das Überkämmen von Glatzen mit Körperbehaarung statt Kopfhaar.
- Gribbohm (niederdeutsch: Gribboom) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
- Nienbüttel (niederdeutsch: Nienbüddel) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie gehört siedlungshistorisch zu den Büttel-Ortschaften.
- Wacken ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Bekannt ist das Dorf durch das jährlich Anfang August stattfindende Musikfestival Wacken Open Air. Mit mehr als 70.000 Besuchern ist es – neben dem Hellfest sowie dem Graspop Metal Meeting – eines der größten Metal-Festivals der Welt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.