Öffnungszeiten Edeka Voerde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 46562 Voerde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Voerde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Voerde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Voerde
Die Postanschrift von Edeka in Voerde ist:
Edeka
Friedrichsfelder Straße 30
46562 Voerde
Friedrichsfelder Straße 30
46562 Voerde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Voerde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Voerde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4928559680 |
URL |
Weitere Details über Edeka Voerde auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/e-center-wendorf-getränkemarkt-friedrichsfelder-straße-30/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Voerde
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.5990751999999 | 6.684146699999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Voerde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Voerde
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Getränkeshop |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 46562 Voerde
- Friedrichsfeld ist der jüngste Stadtteil der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen und zählt 11.820 Einwohner (Stand Dezember 2024). Der Ort war bis 1922 ein Ortsteil der Gemeinde Spellen und nannte sich offiziell „Oberemmelsum“. Zur religiösen Vielfalt tragen neben der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde die Moschee Sultan Ahmet und die neuapostolische Gemeinde bei.
- Götterswickerhamm ist einer der ältesten Ortsteile der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen. Götterswickerhamm liegt am rechten Ufer des Niederrheins bei Rheinkilometer 800 und zählt 505 Einwohner. Bis 1913 bildete der heutige Ortsteil Götterswickerhamm die Gemeinde Görsicker im damaligen Kreis Dinslaken.
- Holthausen ist ein Ortsteil der Stadt Voerde (Niederrhein) am unteren Niederrhein im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit Stockum und Voerde-Mitte bildete Holthausen die frühere Gemeinde Voerde, welche 1922 erstmals durch die Gemeinde Spellen mit Friedrichsfeld, Emmelsum und Ork sowie die Gemeinde Möllen erweitert wurde. Laut Internetauftritt der Stadt Voerde bildet Holthausen zusammen mit Stockum und Voerde-Mitte eine statistische Einheit und zählte ca. 400 Einwohner.
- Mehrum ist einer der ältesten Ortsteile der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen. Mehrum liegt am rechten Ufer des Niederrheins. Im Jahr 2024 zählte das Dorf 431 Einwohner. Während der Belagerung Rheinbergs (1598) wurden bei Mehrum Schwimmbrücken über den Rhein errichtet, um Rheinberg von den Spaniern zu befreien. In Mehrum liegt der ehemalige Adelssitz Haus Mehrum. Bedeutung erlangte Mehrum im Zweiten Weltkrieg, als die 9. US-Armee in der Nacht vom 23. auf den 24. März 1945 in Mehrum bei Stromkilometer 803,5 den Rhein überquerte und damit rechtsrheinisches Gebiet erreichte (Operation Plunder).
- Möllen ist der südlichste Ortsteil der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen und zählt 2.656 Einwohner (Stand Dezember 2024).
- Ork ist einer der jüngeren Ortsteile der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen und zählt ca. 390 Einwohner. Statistisch gehört der Stadtteil zu Spellen.
- Spellen ist der älteste Stadtteil der Stadt Voerde am Niederrhein im Kreis Wesel im Land Nordrhein-Westfalen und zählt 4.530 Einwohner (Stand Dezember 2024). Spellen wurde erstmals im Jahre 777 urkundlich im goldenen Buch der Abtei Echternach erwähnt. Dort heißt es „im Gau Spellen, wo die Lippe in den Rhein fließt“. Besonderes Baudenkmal des Ortes ist die katholische Kirche St. Peter, deren Pfarrgemeinde auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der Glockenturm der evangelischen Kirche (weiße Außenfarbe) wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut, er ist heute nur noch 15 Meter hoch. 2000 wurde der Dorfplatz umgebaut. Dort ist jetzt neben verschiedenen Geschäften auch eine Einrichtung für behinderte Menschen. Spellen besitzt auch ein Seniorenheim mit angegliederten Häusern für seniorengerechtes Wohnen. Die Gemeinde Spellen wurde zusammen mit den Bauerschaften Emmelsum, Gest, Mehrum und Ork im Zuge der Kommunalreform 1922 Teil der damaligen Gemeinde und heutigen Stadt Voerde. Der Bahnhof Spellen lag an der Bahnstrecke Oberhausen–Walsum–Wesel (Walsumbahn).
- Stockum ist zusammen mit Götterswickerhamm und Mehrum urkundlich der älteste Ortsteil der heutigen Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen und zählt 850 Einwohner. Die frühere Bauerschaft war nie selbständig und gehörte immer zur Gemeinde Voerde. Statistisch wird Stockum zum Stadtteil Voerde-Mitte gezählt.
- Der TV Voerde 1920 ist ein Sportverein aus Voerde mit rund 2100 Mitgliedern in den Abteilungen, Faustball, Fußball, Handball, Kanu, Leichtathletik, Schwimmen, Budo, Triathlon, Tischtennis, Turnen und Volleyball.
- Voerde (Niederrhein) [ˈføːɐ̯də] ist eine am unteren Niederrhein und nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets gelegene mittlere kreisangehörige Stadt. Sie gehört zum nordrhein-westfälischen Kreis Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.