Öffnungszeiten Edeka Visbek
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 49429 Visbek aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Visbek

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Visbek sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:30-20:00
Dienstag 07:30-20:00
Mittwoch 07:30-20:00
Donnerstag 07:30-20:00
Freitag 07:30-20:00
Samstag 07:30-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Visbek

Adresse Öffnungszeiten Edeka Visbek

Die Postanschrift von Edeka in Visbek ist:

Edeka
Rechterfelder Str. 28
49429 Visbek

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Visbek

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Visbek bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email edeka.nielsen.visbek@minden.edeka.de
Telefon +4944459506177
URL Weitere Details über Edeka Visbek auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-nielsen-rechterfelder-str.-28/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Visbek

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.83622 8.31775

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Visbek

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Visbek

Inhaber: Michael Nielsen e. K.
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Backstation
Blumen
Bargeldauszahlung
DeutschlandCard
EDEKA smart
Fleisch-& Wursttheke
Generationen-Markt
Geschenkkörbe
Glutenfrei
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Käsetheke
Laktosefrei
Lieferservice
Lotto/Toto
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Salatbar
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch
Weinberatung
Tankstelle für Elektrofahrzeuge
Genuss+

Kurzinformationen über 49429 Visbek

  • Astrup ist eine knapp 300 Einwohner zählende Bauerschaft im Süden der Gemeinde Visbek im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen.
  • Bonrechtern ist eine Bauerschaft im Osten der Gemeinde Visbek im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen. Die Entfernung zum Visbeker Ortskern beträgt etwa fünf Kilometer.
  • Endel ist eine 252 Einwohner zählende Bauerschaft im Nordwesten der Gemeinde Visbek im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen.
  • Hagstedt ist eine etwa 600 Einwohner zählende Bauerschaft im Südwesten der südoldenburgischen Gemeinde Visbek im niedersächsischen Landkreis Vechta. Sie besteht aus dem Dorf Hagstedt, der etwa einen Kilometer südlich davon gelegenen Siedlung Hagstedt, sowie den im Südwesten, jenseits der B69 gelegenen Einzelgehöften Theesen und Hannöver, wobei das Letztgenannte nicht mehr als Bauernhof bewirtschaftet wird. Die Entfernung vom Dorf Hagstedt zum Visbeker Ortskern beträgt etwa viereinhalb Kilometer. Die Bauerschaft wurde bereits im 11. Jahrhundert als Hagestaltstedi erwähnt, nach Jellinghaus bedeutet dieser Ortsname "Stätte eines kleinen Besitzers, eines Hagestolzen".
  • Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Vechta nennt die Naturdenkmale im Landkreis Vechta in Niedersachsen.
  • Das Kirchdorf Rechterfeld ist mit nahezu 1200 Einwohnern die der Bevölkerungszahl nach größte Bauerschaft der Gemeinde Visbek und ihr östlichster Ortsteil. Die Entfernung zum Visbeker Ortskern beträgt etwa fünf Kilometer. Die Ortschaft liegt im niedersächsischen Landkreis Vechta, im traditionell landwirtschaftlich geprägten Oldenburger Münsterland.
  • Der Heideweiher Trennmoor ist ein schlattähnliches Kleingewässer in der Gemeinde Visbek. Charakteristisch für das Trennmoor ist die mit Weiden und anderen feuchtigkeitsliebenden Bäumen sowie mit Schilf bewachsene Insel in seiner Mitte. Der nördliche Teil des Trennmoors – einschließlich der Insel – ist auf dem Gebiet der Ortschaft Visbek gelegen, während der südliche Teil der Visbeker Bauerschaft Astrup zugehört. Das Trennmoor entstand als Windausblasungsmulde im Periglazialgebiet der letzten Eiszeit, als keine Pflanzen wachsen konnten und der Boden den Kräften der Verwitterung, Verlagerung und Umlagerung ausgesetzt war. Sowohl Zu- als auch Ablauf erfolgen über den Lutter Mühlenbach, der seine Quelle nur wenige hundert Meter nordnordöstlich des Trennmoors hat, direkt an der Weser-Ems-Wasserscheide. Das Gebiet dieses Bachs wird durch das Vechtaer Wasserwerk zur Wassergewinnung genutzt, insofern liegt insbesondere sein Oberlauf meist trocken. Der Ursprung des Namens ist auf die beiden Wörter „Trenn“ und „Moor“ zurückzuführen. „Trenn“ ist dabei auf die runde Form des Weihers bezogen (trenn/trennt = rund). „Moor“ hingegen ist auf die Begebenheit zurückzuführen, dass ein Landwirt, der seine Hofstelle in unmittelbarer Nähe des Weihers hatte, um 1880 im Uferraum – wenn auch in geringen Mengen – Torf abbaute. Die Nutzung beschränkte sich wohl nur in Einzelfällen auf die Gewinnung von Torf. Heute dient das Trennmoor ausschließlich der Naherholung und dem Angelsport. Das Trennmoor beheimatet viele der heimischen, für Binnengewässer typischen Fischarten wie beispielsweise den Aal, den Hecht und den Karpfen. Außerdem bietet es vielen Vogelarten, wie etwa dem Fischreiher, einen idealen Lebensraum. Einst war am Trennmoor die seltenen Blumenbinse heimisch. Auch heute finden sich insbesondere in der breiten Verlandungszone des Weihers viele seltene Pflanzenarten. Trotz zunehmender Eutrophierung durch die umliegenden intensivlandwirtschaftlich genutzten Flächen und einer nahegelegenen Hofstelle mit Massentierhaltung deutet die hohe Artenvielfalt auf eine gute Wasserqualität hin. Das Trennmoor ist als Naturdenkmal besonders geschützt.
  • Die knapp 350 Einwohner zählende Bauerschaft Varnhorn/Siedenbögen ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Visbek und liegt im südoldenburgischen Landkreis Vechta in Niedersachsen. Die Bauerschaft besteht aus dem drei Kilometer nordnordöstlich des Visbeker Ortskerns liegenden Dorf Varnhorn nebst dem sich etwa einen Kilometer südwestlich rechts der Twillbäke zwischen dem Einzelgehöft Hubertusmühle und dem (ehemals adeligen) Gut Bullmühle erstreckenden Weiler Siedenbögen. Das Bild der Bauerschaft wird von in Fachwerk errichteten Bauernhöfen mit altem Eichenbestand entlang der hufeisenförmigen Dorfstraße bestimmt. Neben der vorherrschenden Land- und – auch intensiv betriebenen – Viehwirtschaft finden sich als Wirtschaftsbetriebe in Varnhorn die alteingesessene Dorfschänke mit Saalbetrieb und in Siedenbögen ein Reit- und Ponyhof, eine Wassermühle mit Ferienwohnungen, ein Fischzuchtbetrieb mit Räucherei und Restaurant, eine Spedition und eine Waldgaststätte mit Mühlenteich. Darüber hinaus wird in Varnhorn/Siedenbögen Erdgas in bundesweit gesehen erheblichem Umfang gefördert.
  • Visbek ist eine Gemeinde im Landkreis Vechta in Niedersachsen.
  • Die Volksbank Visbek eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der niedersächsischen Gemeinde Visbek im Landkreis Vechta.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.