Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 84137 Vilsbiburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Vilsbiburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Die Postanschrift von Edeka in Vilsbiburg ist:
Edeka
Frontenhausener Straße 64
84137 Vilsbiburg
Frontenhausener Straße 64
84137 Vilsbiburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Vilsbiburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Edeka.wolf-vilsbiburg.sb@edeka.de | |
Telefon | +4987411205 |
URL |
Weitere Details über Edeka Vilsbiburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-wolf-frontenhausener-straße-64/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.451496 | 12.3596026 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Vilsbiburg
Inhaber: Wolf OHG
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Handy-Aufladung |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Lieferservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA smart |
Mobile Handy-Coupons |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 84137 Vilsbiburg
- Der DC Hawks Vilsbiburg e. V. ist ein 1995 gegründeter Dart-Verein des Deutschen Dart-Verbandes aus Vilsbiburg. Der Verein spielt in der Bundesliga Süd des DDV.
- Gaindorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete er eine selbstständige Gemeinde.
- Haarbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete er eine selbstständige Gemeinde.
- Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Rote Raben Vilsbiburg ist ein Volleyballverein aus Vilsbiburg, Bayern, dessen erste Frauenmannschaft in der Bundesliga spielte. 2008 und 2010 wurden sie Deutscher Meister sowie in den Jahren 2009 und 2014 DVV-Pokalsieger. Aus finanziellen Gründen zogen sich die Roten Raben nach der Saison 2023/24 aus der Bundesliga zurück.
- Seyboldsdorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Vilsbiburg und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Landshut.
- Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und St. Johannes Evangelist (kurz: Pfarrkirche St. Johannes oder Pfarrkirche St. Johann) im Ortsteil Seyboldsdorf der Stadt Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut ist ein spätgotischer Kirchenbau, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Seyboldsdorf bildet heute einen Pfarrverband mit der Pfarrei Maria Immaculata in Dietelskirchen.
- Die VR-Bank Isar-Vils eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Vilsbiburg (Bayern). Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über die Stadt Vilsbiburg, die Gemeinden Geisenhausen, Bodenkirchen, Aham, Baierbach und Gerzen bis hin zur Stadt Landshut sowie der Gemeinde Kumhausen. Die Bank betreibt sieben Geschäftsstellen und bietet Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden an. Die VR-Bank Isar-Vils eG ist ein Teil der Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie versteht sich als persönlich und ortsverbunden und vertreibt z. B. Bausparverträge der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Investmentfonds der Fondsgesellschaft Union Investment und vermittelt Versicherungen der Versicherungskammer Bayern, Allianz, R+V und SDK. Die Vermittlung von Immobilien obliegt dem Immo Zentrum der VR-Bank Isar-Vils eG. Die Funktion der Zentralbank nimmt die DZ Bank wahr.
- Vilsbiburg ([fɪlsˈbiːbʊʁk], im Volksmund auch Vib [fɪb], veraltend auch nur Biburg) ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Landshut. Sie erhielt ihren Namen vom Fluss Große Vils, der sie durchfließt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.