Öffnungszeiten Edeka Viersen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 41748 Viersen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Viersen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Viersen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Viersen
Die Postanschrift von Edeka in Viersen ist:
Edeka
Lütticher Straße 1
41748 Viersen
Lütticher Straße 1
41748 Viersen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Viersen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Viersen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4921625031284 |
URL |
Weitere Details über Edeka Viersen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-zielke-lütticher-straße-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Viersen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.256982 | 6.403024 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Viersen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Viersen
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 41748 Viersen
- Alt-Viersen ist ein Stadtbezirk der Kreisstadt Viersen im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet von Alt-Viersen entspricht der kleineren, aber kreisfreien Stadt Viersen, wie sie von der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1856 bis zum 31. Dezember 1969 bestand. Zum 1. Januar 1970 wurde die Stadt Viersen durch Eingemeindung der Nachbarstädte Dülken und Süchteln sowie der Gemeinde Boisheim erheblich vergrößert, und die bisherige Stadt Viersen war nur noch ein Stadtbezirk des neuen erweiterten Stadtgebiets. Zur besseren Unterscheidung zwischen dem Stadtbezirk Viersen und der neuen, größeren Stadt Viersen hat sich dann seit den 1970er Jahren in der lokalen Umgangssprache für den Stadtbezirk die Bezeichnung Alt-Viersen entwickelt und allgemein durchgesetzt, so dass der Begriff inzwischen selbst von der Stadtverwaltung verwendet wird. Mit rund 37.000 Einwohnern ist Alt-Viersen der größte Stadtbezirk der Stadt Viersen. Ortsbürgermeister ist Hans-Willi Bouren (CDU), sein Stellvertreter Jens Krudewig (SPD).
- Bockert ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen.
- Die Donk ist ein ländliches Außengebiet der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Donk im Osten des Stadtbezirks Alt-Viersen, unmittelbar nordwestlich der Stadtgrenze zu Mönchengladbach bei der zu Mönchengladbach gehörigen Ortschaft Donk. Innerhalb Nordrhein-Westfalens gehört die Viersener Donk außerdem zur Region Niederrhein und zählt darüber hinaus als Ortsteil von Viersen zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Frühere Bezeichnungen für das Gebiet waren u. a. Dunk, Viersen Donc, Doncq oder auch Donck. Postalisch zählt die Donk zu den südlichen und östlichen Außenbereichen Alt-Viersens und hat daher die Postleitzahl 41748.
- Düpp ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt Düpp im Osten des Stadtbezirks Alt-Viersen, ca. 2 km nordwestlich der Stadtgrenze zu Mönchengladbach bei Neuwerk-Donk. Innerhalb Nordrhein-Westfalens gehört Düpp außerdem zur Region Niederrhein und zählt darüber hinaus als Ortsteil von Viersen zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Frühere Bezeichnungen für das Gebiet waren in der Tenten, in der Diebde, in der Duybde, in der Diepten oder aen der Douben. Postalisch wird Düpp nicht zur Altviersener Innenstadt, sondern zu den südlichen und östlichen Außenbereichen Alt-Viersens gerechnet und hat daher die Postleitzahl 41748.
- Hamm ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Ortschaft Hamm ungefähr in der geografischen Mitte des Stadtbezirks Alt-Viersen, während sich die Viersener Innenstadt mehr im Nordwesten von Alt-Viersen befindet. In älteren Quellen wird die Ortschaft auch als Hammrath bezeichnet.Postalisch ist Hamm zweigeteilt: Während der nordwestliche Teil von Hamm (z.B. die Bachstraße) postalisch noch mit zur Viersener Innenstadt zählt (PLZ: 41747), hat der südöstliche Teil von Hamm die PLZ 41748, die für die südlichen und östlichen Außenbereiche Alt-Viersens gedacht ist.
- Hoser ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Ortschaft Hoser im Westen des Stadtbezirks Alt-Viersen. Anders als der etwas weiter südlich liegende Ortsteil Bockert wird Hoser postalisch noch zur Viersener Innenstadt gerechnet und hat daher die Postleitzahl 41747 (und nicht 41748). Frühere Bezeichnungen für die Ortschaft waren Holthusen oder Hooser. Soweit es überhaupt überliefert wurde, ist Hoser bereits seit dem Mittelalter ein Teil von Viersen, von einer wie auch immer gearteten kommunalen Selbstständigkeit ist nichts bekannt. Auch in kirchlicher Hinsicht verhält es sich ähnlich: Hoser hat keine eigene katholische Pfarrkirche, sondern ist der Pfarrgemeinde St. Peter im benachbarten Ortsteil Bockert angegliedert.
- Die Liste der Stadtbezirke und Ortsteile von Viersen gibt eine Übersicht über die vier Stadtbezirke und zahlreichen kleineren Ortsteile der Kreisstadt Viersen in Nordrhein-Westfalen. Auch als Kreisstadt ist Viersen eine kreisangehörige Kommune, und so haben die vier amtlichen Stadtbezirke nicht dasselbe administrative Gewicht, wie sie es in einer kreisfreien (Groß-)Stadt hätten. Anders als in einer kreisfreien Großstadt haben die Viersener Stadtbezirke beispielsweise keine eigenen Bezirksvertretungen, im kleinen Stadtbezirk Boisheim wurde 2007 sogar die dortige Nebenstelle der Viersener Stadtverwaltung geschlossen. Im Unterschied zu anderen Städten des Kreises Viersen wie z. B. Willich oder Tönisvorst haben die Viersener Stadtbezirke aber je einen eigenen Ortsbürgermeister bzw. eine eigene Ortsbürgermeisterin.
- Die Liste von Sakralbauten in Viersen listet gegenwärtige und ehemalige Sakralbauten in der nordrhein-westfälischen Stadt Viersen auf. Zusätzlich werden hier auch Versammlungshäuser und -räume (ö. Ä.) von religiösen Gemeinschaften aus Viersen sowie Trauerhallen auf Friedhöfen aufgeführt, die im engeren Sinne ja keine Sakralbauten sind.
- Robend (eigentlich: die Robend, gelegentlich auch der Robend) ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets gehört der Ortsteil Robend zum Stadtbezirk Alt-Viersen und liegt ca. 1,5–2 km östlich der Altviersener Innenstadt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens gehört Robend außerdem zur Region Niederrhein und zählt darüber hinaus als Ortsteil von Viersen zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Frühere Bezeichnungen für das Gebiet waren alde Benden, alde Beend, in hochdeutscher Übersetzung dazu auch alte Benden, außerdem noch Rabenden oder Rabend. Soweit es überhaupt überliefert ist, war das Gebiet von Robend bereits seit dem Mittelalter ein Teil der Altviersener Honnschaft Rintgen, von irgendeiner kommunalpolitischen Selbständigkeit ist nichts bekannt. Seit dem Jahr 2001 wurde der Ortsteil Robend in südwestlicher Richtung durch das Neubaugebiet Stadtpark Robend erheblich vergrößert, so dass die Bebauung inzwischen fast bis an den Viersener Bahnhof heranreicht.
- Die Stadt Viersen liegt am linken Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine „Große kreisangehörige Stadt“ sowie Sitz des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.