Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 97941 Tauberbischofsheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Tauberbischofsheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Die Postanschrift von Edeka in Tauberbischofsheim ist:
Edeka
Pestalozziallee 33
97941 Tauberbischofsheim
Pestalozziallee 33
97941 Tauberbischofsheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Tauberbischofsheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@ecentertbb.de | |
Telefon | +499341600580 |
URL |
Weitere Details über Edeka Tauberbischofsheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/e-center-dürr-pestalozziallee-33/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.6331353 | 9.65502 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Tauberbischofsheim
Inhaber: Dürr Handels KG
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
DeutschlandCard |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
EDEKA Fotoservice |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 97941 Tauberbischofsheim
- Der Fecht-Club Tauberbischofsheim eingetragener Verein (kurz FC Tauberbischofsheim e. V.) ist ein Idealverein zur Förderung des Sports mit Sitz in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Der FC Tauberbischofsheim arbeitet am Bundesstützpunkt für Frauen-Florett und ehemaligen Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim insbesondere an der Weiterentwicklung und Förderung der Sportart Fechten. Mit über 380 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie über 650 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften zählt der Fecht-Club zu den erfolgreichsten Sportvereinen weltweit.
- Hochhausen ist einer von sieben Stadtteilen von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Der Ort hat 695 Einwohner.
- Die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim (KSTBB) umfasst fünf verschiedene Schularten der berufsbildenden Schulen mit einem Angebot an Voll- und Teilzeitschulen. Schulträger der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim ist der Main-Tauber-Kreis im nordöstlichen Baden-Württemberg.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Der Main-Tauber-Kreis ist der nördlichste Landkreis im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs. Er gehört zur Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart und ist praktisch deckungsgleich mit der Region Tauberfranken, die der Länge nach von der Tauber bis zu deren Mündung in den Main durchzogen wird. Die beiden Fließgewässer sind zugleich namengebend für den Landkreis, der Teil der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal ist. Sitz des Landratsamtes ist die Kreisstadt Tauberbischofsheim. Der Main-Tauber-Kreis gehört zur Metropolregion Stuttgart und grenzt an drei weitere Metropolregionen, nämlich Nürnberg, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
- Das Matthias-Grünewald-Gymnasium (MGG) (umgangssprachlich aufgrund seiner Bauform auch als „Schiff“ bezeichnet) ist ein allgemeinbildendes, mathematisch-naturwissenschaftliches, neusprachliches und Sport-Gymnasium in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis. Benannt ist die Schule nach dem Würzburger Maler und Grafiker Matthias Grünewald. Das MGG hat seine Wurzeln im 1688 gegründeten Franziskanergymnasium, eine der ältesten Lateinschulen Baden-Württembergs, und gehört mit seiner über 325-jährigen Geschichte zu den ältesten Schulen in Deutschland. Schulträger des Matthias-Grünewald-Gymnasiums ist die Stadt Tauberbischofsheim.
- Das Polizeipräsidium Heilbronn mit Sitz in Heilbronn ist das für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Tauberbischofsheim und Mosbach zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.
- Das Schulzentrum am Wört verbindet als Schulzentrum eine Realschule und eine Werkrealschule in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
- Die Sparkasse Tauberfranken ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Tauberbischofsheim, Baden-Württemberg.
- Tauberbischofsheim (, umgangssprachlich Bischi, Bischeme, Büschi, Büscheme oder Tauber) ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.