Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 70619 Stuttgart-Riedenberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Stuttgart-Riedenberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Die Postanschrift von Edeka in Stuttgart-Riedenberg ist:
Edeka
Schemppstraße 29
70619 Stuttgart-Riedenberg
Schemppstraße 29
70619 Stuttgart-Riedenberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Stuttgart-Riedenberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +49711474441 |
URL |
Weitere Details über Edeka Stuttgart-Riedenberg auf der Internetseite des Anbieters http://www.cap-markt.de/ |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.7343807 | 9.212803599999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Riedenberg
Inhaber: NintegrA Unternehmen für Integration gGmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 70619 Stuttgart-Riedenberg
- Heumaden ist ein Stadtteil von Stuttgart. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums und ist mit 9853 Einwohnern (Oktober 2020) der größte Stadtteil im Stadtbezirk Sillenbuch. Der Name Heumaden stammt von Heuen, von der „Mahd“; das Wappen zeigt die gekreuzte Heugabel und den Rechen.
- Sillenbuch ist ein Stadtbezirk im Süden von Stuttgart an der Filderebene. Zum Stadtbezirk gehören die drei Stadtteile Sillenbuch, Heumaden und Riedenberg. Mit rund 24.000 Einwohnern ist er der drittgrößte der sechs Stuttgarter „Filder-Stadtbezirke“.
- Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 1160 Stuokarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit 613.111 Einwohnern (31. Dezember 2023) dessen bevölkerungsreichste Stadt. Die siebtgrößte Stadt Deutschlands gehört mit 2957 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten bevölkerten Gemeinden Deutschlands. Die Stadt Stuttgart bildet das Zentrum der rund 2,8 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart, einem der größten Ballungsräume Deutschlands. Zudem ist sie Kernstadt der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,5 Millionen Einwohner), der fünftgrößten in Deutschland. Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Stadtbezirke gegliedert. Als Sitz der Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landes- und einiger Bundesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes. Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den gleichnamigen Regierungsbezirk verwaltet. In Stuttgart-Mitte tagt das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Finanzplatz. Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen wie den Rosensteinpark, Schlossgarten und Killesbergpark sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, Altbauvierteln aus der Gründerzeit, Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und einigen Hochhäusern geprägt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.