Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 70437 Stuttgart-Freiberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Stuttgart-Freiberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Die Postanschrift von Edeka in Stuttgart-Freiberg ist:
Edeka
Wallensteinstraße 9
70437 Stuttgart-Freiberg
Wallensteinstraße 9
70437 Stuttgart-Freiberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Stuttgart-Freiberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +497118492654 |
URL |
Weitere Details über Edeka Stuttgart-Freiberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-freiberg-wallensteinstraße-9/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.8419676 | 9.208261799999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Freiberg
Inhaber: Neukauf Markt GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
EDEKA smart |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Mobile Handy-Coupons |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA Gutscheinkarte |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 07:00 bis 13:30 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 70437 Stuttgart-Freiberg
- Freiberg ist ein Stadtteil im Norden Stuttgarts. Das Gebiet zählte bis 1963 zum Stadtbezirk Münster und kam dann zum Stadtbezirk Mühlhausen. Die Großwohnsiedlung entstand von 1964 bis 1973 oberhalb eines Steilhangs (Lage Cannstatter Zuckerle) des Neckars. Die Wohnanlage „Julius Brecht“ wurde zwischen 1966 und 1968 nach Plänen von Hans Max Brenner errichtet und galt bei ihrer Fertigstellung mit 22 Stockwerken als das größte deutsche Wohnhaus. Sie verfügt über 440 Wohneinheiten. Weitere Häuserzeilen stammen von Architekt Eberhard Rau. Die Adalbert-Stifter-Straße bildet zusammen mit der Mönchfeldstraße einen Ring, von dem aus Stichstraßen die Siedlung erschließen. Die Versorgung mit Fernwärme erfolgt durch das Müllheizkraftwerk Münster. Östlich schließt sich der Stadtteil Mönchfeld an. Der Stadtteil war lange Sanierungsgebiet im Sinne des Programms Soziale Stadt, um Probleme zu mindern oder zu beseitigen. Zu den Problemen zählten die Entstehung von Angsträumen, „deutlich integrationsbedürftige Gruppen durch relativ hohe Arbeitslosigkeit und hohen Sozialhilfebezug sowie gebiets- und blockweise hohe Konzentration nichtdeutscher Bevölkerung“, Versorgungsmängel bei Waren des kurz-, mittel- und langfristigen Bedarfs und Defizite bei der inneren Erschließung der Stadtteile durch Busse. Die Probleme wurden teilweise behoben. Zu den bekannten Einwohnern Freibergs gehörte der Lehrer und Politiker Herbert Czaja.
- Mühlhausen am Neckar ist ein Stadtbezirk im Norden der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die zum Stadtbezirk gehörenden Stadtteile Freiberg und Mönchfeld sowie das namensgebende Mühlhausen liegen links vom Neckar, Hofen und Neugereut rechts, wobei nur Mühlhausen und Hofen direkt am Neckar liegen.
- Rot ist ein Stadtteil am nördlichen Rand der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Er gehört zum Stadtbezirk Zuffenhausen, ist 155,8 ha groß und liegt zwischen Zuffenhausen, Freiberg und Zazenhausen.
- Zazenhausen ist ein Stadtteil am nördlichen Rand der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Er gehört zum Stadtbezirk Zuffenhausen. Mit seiner ersten Erwähnung im Jahr 788 ist Zazenhausen hinter Cannstatt der zweitälteste Ort auf Stuttgarter Markung.
- Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke. Der Name leitet sich wohl von einem Uffo oder Offo ab, einem alamannischen Siedler aus dem 7. Jahrhundert. Zuffenhausen wurde 1204 als Bauerndorf im Besitz des Klosters Bebenhausen erstmals urkundlich erwähnt und 1907 vom Pfarrdorf zur Stadt erhoben. International bekannt ist Zuffenhausen als Hauptsitz von Porsche.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.