Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 70597 Stuttgart-Degerloch aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Stuttgart-Degerloch sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Die Postanschrift von Edeka in Stuttgart-Degerloch ist:
Edeka
Epplestraße 4
70597 Stuttgart-Degerloch
Epplestraße 4
70597 Stuttgart-Degerloch
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Stuttgart-Degerloch bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +49711764263 |
URL |
Weitere Details über Edeka Stuttgart-Degerloch auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-city-supermarkt-degerloch-epplestraße-4/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.7487273 | 9.1695589 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Stuttgart-Degerloch
Inhaber: neukauf markt GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 07:00 bis 13:30 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 70597 Stuttgart-Degerloch
- Degerloch ist ein Stadtbezirk am Südrand der Stuttgarter Innenstadt auf der Filderebene. Der Bezirk Degerloch wurde 1956 durch die Vereinigung der bis 1908 selbstständigen Gemeinde Degerloch und des in den 1930er-Jahren gegründeten Stuttgarter Stadtteils Hoffeld gebildet.
- Das Waldau-Stadion (aufgrund eines Namenssponsorings seit 2004 offiziell Gazi-Stadion auf der Waldau), ehemals Kickers-Platz oder Kickers-Stadion, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Degerloch der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die Anlage liegt etwa 200 Meter neben dem Fernsehturm und fasst 11.408 Zuschauer (davon 2.211 überdachte Sitzplätze und 4.845 überdachte Stehplätze). Mit seiner Lage knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel ist das Stadion eines der höchstgelegenen Deutschlands. Es ist die Heimstätte des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers und der American-Football-Mannschaften der Stuttgart Scorpions in der German Football League 2 (GFL2) und Stuttgart Surge in der European League of Football (ELF). Das Waldau-Stadion ist das älteste Stadion in Deutschland, in dem noch Fußball gespielt wird. Seit 1905, dem Jahr der Einweihung, trägt die Fußballabteilung der Stuttgarter Kickers im Stadion ihre Heimspiele aus. Kein anderer deutscher Fußballverein trägt seine Heimspiele so lange am selben Ort aus. Allerdings spielten die Kickers während ihrer Zeit in der 1. Bundesliga (1988/89 und 1991/92) aus Sicherheitsgründen im Neckarstadion und 2014 während des Umbaus im Stadion an der Kreuzeiche, so dass kein kontinuierlicher Punktspielbetrieb der Kickers im Waldau-Stadion stattfand.
- Die Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen ist eine kleine nichtöffentliche Parkeisenbahnanlage auf dem Areal des Waldheims der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) in Stuttgart-Degerloch.
- Der Evangelische Kirchenbezirk Degerloch (bis 1939 Kirchenbezirk Plieningen) war einer von zuletzt 51 Kirchenbezirken bzw. Dekanaten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Mit Wirkung vom 1. Januar 2008 wurde er mit den drei anderen Kirchenbezirken Stuttgarts Stuttgart, Bad Cannstatt und Zuffenhausen zum Kirchenkreis Stuttgart vereinigt. Das Gebiet des Kirchenbezirks Degerloch lebt jedoch als Dekanatsbezirk Degerloch innerhalb des Kirchenkreises Stuttgart weiter.
- Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland ist ein Verwaltungsbezirk (Gebietskirche) der Neuapostolischen Kirche, der Baden-Württemberg, den Großteil Bayerns (ohne den Raum Aschaffenburg, der zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gehört) sowie kleinere Teile Hessens (im Landkreis Bergstraße) umfasst. Kirchenpräsident und zuständiger Bezirksapostel ist seit 23. April 2006 Michael Ehrich. Der Bezirksapostelbereich Süddeutschland umfasst nebst den genannten Gebieten in Süddeutschland 30 weitere Länder in Südosteuropa, Afrika und am Persischen Golf.
- Die Stuttgart Scorpions sind ein Verein für American Football für Frauen aus Stuttgart. Das Frauenteam wurde 2022 deutscher Meister. Die angehängte Männerabteilung stellte lange Jahre ein Team in der höchsten Spielklasse, der German Football League. Ab der Saison 2025 spielt das Herrenteam in der Oberliga.
- Stuttgart Surge ist ein American-Football-Team aus Stuttgart, das in der European League of Football (ELF) spielt. Größter Erfolg des Teams waren der Gewinn der Central Conference 2023 und 2024 sowie der Einzug in das Championship Game 2023. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele hauptsächlich im Gazi-Stadion auf der Waldau aus. Seit April 2024 kooperiert Surge mit den Stuttgart Scorpions, aus denen sie 2020/21 entstand.
- Der Tennis- und Eislauf-Club Waldau e. V. (TEC Waldau) ist ein Sportverein aus Stuttgart. Er wurde am 28. Februar 1919 gegründet. Die Tennis-Herrenmannschaft spielte 1973, 1975 bis 1977 und 1979–1994 in der 1. Bundesliga. 1988 wurde die Mannschaft, in der unter anderem auch Carl-Uwe Steeb spielte, deutscher Vizemeister der Herren. Die Tennis-Damen spielen seit 2004 (außer 2015) in der 1. Bundesliga. 2005 wurde die Mannschaft Deutscher Tennis-Meister der Damen. Der TEC Waldau baute 1961 das Eissportzentrum Waldau. Das Freiluftstadion wurde 1962 von der Stadt Stuttgart übernommen und ist noch heute das einzige Eisstadion in Stuttgart – inzwischen überdacht unter dem Namen Eiswelt Stuttgart.
- Der tus Stuttgart 1867 e. V. (Turn- und Sportbund Stuttgart 1867 e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtbezirk Degerloch. Mit rund 5400 Mitgliedern (Stand: Januar 2025) in 14 Abteilungen) ist er einer der größeren Sportvereine Stuttgarts.
- Das Wilhelms-Gymnasium (benannt nach König Wilhelm II.) ist ein staatliches Gymnasium im Stuttgarter Stadtteil Degerloch mit dem Einstieg in die 5. Klasse und dem Abitur nach 8 oder 9 Jahren (12 / 13. Klasse). Das Gymnasium befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahre 1963 und liegt im Süden Stuttgarts.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.