Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32351 Stemwede aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Stemwede sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Die Postanschrift von Edeka in Stemwede ist:
Edeka
Niederdorfstr. 7
32351 Stemwede
Niederdorfstr. 7
32351 Stemwede
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Stemwede bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
stefan.hartmann@minden.edeka.de | |
Telefon | +4957451759 |
URL |
Weitere Details über Edeka Stemwede auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-hartmann-niederdorfstr.-7/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.3853662000000 | 8.4482597 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Stemwede
Inhaber: Stefan Hartmann e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Fotoservice |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 32351 Stemwede
- Arrenkamp ist ein Dorf am Südhang des Stemweder Berges und mit 5,52 km² der kleinste Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. In Arrenkamp leben etwa 250 Einwohner. Mit nur 45 Einwohnern pro km² ist Arrenkamp deutlich dünner besiedelt als die Gesamtgemeinde. Sehenswert ist der Friedhof mit Gräbern aus dem 19. Jahrhundert. Der so genannte Hilgenpad (Heiliger Weg) führt von Arrenkamp aus auf die Höhe des Stemweder Berges zu einem Hügelgrab, einer alten Opferstätte.
- Drohne ist ein Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Hier leben rund 500 Menschen. Drohne verfügt über eine Reithalle und einen Reitplatz. Der Ort hat eine geschlossene Ortslage und liegt an der Grenze zu Bohmte in Niedersachsen. Er war Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Das Schützenfest wird jährlich am zweiten Juliwochenende gefeiert, und am darauffolgenden Montag wird der so genannte Tompeten, ein alter westfälischer Reigentanz, aufgeführt.
- Haldem (Plattdeutsch: Hahme) ist ein Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke und ein bekanntes Tages- und Wochenendausflugsziel am Stemweder Berg. In Haldem leben etwa 1700 Menschen.
- Levern ist ein Ortsteil in der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Er hat etwa 2170 Einwohner. Seit 1984 ist der Ort anerkannter Erholungsort. Bis 2023 ist dieser Status gesichert.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Oppendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Hier leben etwa 730 Menschen. Oppendorf ist ein überwiegend von der Landwirtschaft bestimmter Ort mit geschlossenem Ortskern am Ostrand des Stemweder Berges und grenzt unmittelbar an die niedersächsische Gemeinde Brockum. Nach dem Wiehengebirge ist der Stemweder Berg mit 181 m ü. NN die letzte größere Erhebung vor der Norddeutschen Tiefebene. Die Ortschaft war Preisträger im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden.
- Stemwede [ʃtɛmˈveːdə] (niederdeutsch: Stemwäide) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold in Ostwestfalen-Lippe. Benannt nach einer mittelalterlichen Landschaftsbezeichnung entstand die Gemeinde 1973 durch Zusammenschluss der dreizehn Gemeinden der ehemaligen Ämter Levern und Dielingen-Wehdem. Hauptort ist Levern. Mit 79 Einwohnern pro km² ist Stemwede die am dünnsten besiedelte Kommune des Kreises Minden-Lübbecke und eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Ortsteile Levern, Destel und Wehdem wurden 969 erstmals erwähnt.
- Die Ortschaft Sundern gehört zur Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Sie hat etwa 270 Einwohner. Sundern ist ein hügeliger, waldreicher Ort, der am und auf dem Sunderner Hügel liegt. Die Ortschaft besteht aus landwirtschaftlichen Hofstätten und einem historischen Glockenturm.
- Westrup ist ein Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Er hat etwa 560 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.