Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 57080 Siegen - Gosenbach aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Siegen - Gosenbach sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-19:00
Dienstag 07:00-19:00
Mittwoch 07:00-19:00
Donnerstag 07:00-19:00
Freitag 07:00-19:00
Samstag 07:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Adresse Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Die Postanschrift von Edeka in Siegen - Gosenbach ist:

Edeka
Gosenbacher Hütte 68
57080 Siegen - Gosenbach

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Siegen - Gosenbach bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email info@edeka.de
Telefon +49271354404
URL Weitere Details über Edeka Siegen - Gosenbach auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/hessenring/achim-peter-gosenbacher-hütte-68/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
50.85337 7.9634

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Siegen - Gosenbach

Inhaber: Achim Peter

Kurzinformationen über 57080 Siegen - Gosenbach

  • Eiserfeld (mundartlich Esafählde, Esafähl oder Iserfell) ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Siegen im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Er liegt im äußersten Süden des Stadtgebietes und hat nach Siegen-Mitte die zweitgrößte Gemarkungsfläche der Stadt sowie die viertgrößte Einwohnerzahl nach der Kernstadt, Weidenau und Geisweid. Von 1966 bis 1974 war Eiserfeld Sitz der gleichnamigen selbständigen Stadt Eiserfeld, die zum 1. Juli 1966 im Rahmen der kommunalen Gebietsreformen geschaffen wurde. 1967 wohnten in der Stadt 22.573 Einwohner. Sie wurde zum 1. Januar 1975 in die Stadt Siegen eingemeindet.
  • Die Feuerwehr Siegen mit Sitz in der Feuer- und Rettungswache in der Weidenauer Straße in Siegen ist verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung und den Rettungsdienst in der Stadt Siegen sowie Teilen der Bundesautobahn 45. Sie gehört zum Verwaltungsbereich Feuerschutz und Rettungsdienst und war bis zum 1. April 2023 eine Feuerwehr mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie zu einer Berufsfeuerwehr (BF) und einer Freiwilligen Feuerwehr (FF) mit insgesamt 20 Einheiten in 13 Brandschutzbezirken umgegliedert.
  • Gosenbach ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Siegen.
  • Niederschelden (vereinfachend auch Schelden; mundartlich Schälde) ist ein Stadtteil von Siegen.
  • Oberschelden ist ein Stadtteil im Westen der Großstadt Siegen.
  • Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Großstadt und Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg. Sie ist Verwaltungssitz des Kreises Siegen-Wittgenstein und hat somit den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Die Stadt liegt nordwestlich des Dreiländerecks Nordrhein-Westfalen – Hessen – Rheinland-Pfalz, ist Sitz der Kreisverwaltung und in der Landesplanung als Oberzentrum im südwestfälischen Verdichtungsraum eingestuft. Sie ist die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens, weshalb sie auch als Rubensstadt bezeichnet wird. Nach einer deutschlandweiten Satellitenbild-Auswertung innerstädtischer Grünflächen, die 2016 von der Berliner Morgenpost durchgeführt wurde, ist Siegen die grünste Großstadt Deutschlands.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.