Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 39615 Seehausen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Seehausen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Die Postanschrift von Edeka in Seehausen ist:
Edeka
Mühlenstr. 17-19
39615 Seehausen
Mühlenstr. 17-19
39615 Seehausen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Seehausen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e065038@minden.edeka.de | |
Telefon | +493938651609 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.89236 | 11.7533 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Seehausen
Inhaber: Konsumgenossenschaft Seehausen/Altm. eG
Service |
---|
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Bargeldauszahlung |
Ausbildender Betrieb |
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Blumen |
Haushaltswaren |
Vegetarisch |
Laktosefrei |
Vegan |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 39615 Seehausen
- Aland ist eine Gemeinde der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Altmärkische Höhe ist eine kreisangehörige Gemeinde in der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Altmärkische Wische ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) an.
- Behrend ist ein Ortsteil der Hansestadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Das Gutshaus Losenrade ist das Herrenhaus des ehemaligen Ritterguts im Losenrader Ortsteil Eickerhöfe. Es handelt sich um einen zweigeschossigen, nicht unterkellerten älteren Bau mit einem Anbau aus der Zeit um 1880. Zum Areal gehören auch Stall, Schuppen und Anbau sowie ein kleines Waldgrundstück. Lange Zeit befand es sich im Besitz der Familie von Grävenitz. Das achtachsige Gebäude aus Backstein-Mauerwerk stand zeitweise leer, befand sich aber im Februar 2023 in Sanierung. Markant gegliedert wird es durch einen Risalit mit bekrönendem Giebel, Dachgauben, einen Fries, der Erdgeschoss und Obergeschoss trennt, und durch einen Treppengiebel an der Südseite. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Im Anbau befinden sich Reste von Holzverkleidungen und Stuckarbeiten. Heute sind die Bauten des ehemaligen Ritterguts in ihrer Gesamtheit als Baudenkmal in der Liste der Kulturdenkmale in Seehausen (Altmark)#Losenrade unter der Nummer 094 36446 eingetragen.
- Schönberg ist ein Ortsteil der Hansestadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Die Hansestadt Seehausen (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt. Die Landstadt ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
- Steinfelde ist ein Ortsteil der Hansestadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Die Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) entstand zum 1. Januar 2010 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je mindestens 1.000 Einwohnern haben dürfen, gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen: Zusammenschluss der Gemeinden Boock (287 Einwohner), Bretsch (631 Einwohner), Gagel (125 Einwohner), Heiligenfelde (222 Einwohner), Kossebau (260 Einwohner), Losse (120 Einwohner) und Lückstedt (548 Einwohner) zur Gemeinde Altmärkische Höhe (2.193 Einwohner) Zusammenschluss der Gemeinden Falkenberg (265 Einwohner), Lichterfelde (272 Einwohner), Neukirchen (Altmark) (264 Einwohner) und Wendemark (226 Einwohner) zur Gemeinde Altmärkische Wische (1.027 Einwohner) Zusammenschluss der Gemeinden Gollensdorf (293 Einwohner) und Groß Garz (732 Einwohner) zur Gemeinde Zehrental (1.025 Einwohner) Zusammenschluss der Gemeinden Aulosen (234 Einwohner), Krüden (682 Einwohner), Pollitz (274 Einwohner) und Wanzer (116 Einwohner) zur neuen Gemeinde Aland (1.306 Einwohner) Eingemeindung der Gemeinden Beuster (501 Einwohner), Geestgottberg (382 Einwohner) und Losenrade (157 Einwohner) in die Hansestadt Seehausen (Altmark), deren Einwohnerzahl sich von 4.015 auf 5.055 erhöht Mitverwaltet wurden ab diesem Zeitpunkt die Gemeinden Wahrenberg (348 Einwohner) und Schönberg (513 Einwohner), die aber nicht Teil der Verbandsgemeinde waren. Am 1. September 2010 wurden Wahrenberg nach Aland und Schönberg per Gesetz nach Seehausen (Altmark) eingemeindet. Die angegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf den 31. Dezember 2008.
- Zehrental ist eine Gemeinde in der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.