Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 90592 Schwarzenbruck aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Schwarzenbruck sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Die Postanschrift von Edeka in Schwarzenbruck ist:
Edeka
Frauenfeldstraße 10
90592 Schwarzenbruck
Frauenfeldstraße 10
90592 Schwarzenbruck
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Schwarzenbruck bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4991287229937 |
URL |
Weitere Details über Edeka Schwarzenbruck auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-eimer-frauenfeldstraße-10/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.360757 | 11.2524041 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Schwarzenbruck
Inhaber: Ludwig Eimer e.K.
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 90592 Schwarzenbruck
- Altenthann ist ein Gemeindeteil von Schwarzenbruck im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Die Gemarkung Altenthann hat eine Fläche von 3,802 km². Sie ist in 1130 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 3364,32 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Wallersberg.
- Fröschau ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Fröschau liegt in der Gemarkung Schwarzenbruck. Südlich vom Schwarzenbrucker Gemeindeteil befindet sich der aufgelassene Weiler Affalterbach.
- Gsteinach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Gsteinach liegt in der Gemarkung Schwarzenbruck.
- Die Martin-Luther-Kirche ist eine evangelische Kirche im mittelfränkischen Ort Schwarzenbruck. Die Adresse der Kirche lautet Flurstraße 4, 90592 Schwarzenbruck. Das Kirchengebäude ist ein Saalbau mit Satteldach. Die Chorturmanlage besteht aus Sandsteinquadern, der Turm hat ein Fachwerkobergeschoss mit einem Spitzhelm. Es entstand 1955 nach Planungen des Architekturbüros Lincke. Vorbild für die Kirche war die Michaelskirche in Rasch. Das Fenster über dem Altar besteht aus vielfarbigem Glanz. Es zeigt ein Lamm auf der Weltkugel mit einer Siegesfahne und das Blut des Lammes fließt in den Abendmahlkelch. Leuchter auf dem Altar und Lampen an den Chorwänden stellen einen Hinweis auf die zwölf Apostel dar. Die Tür zur Sakristei ist niedrig gehalten und erinnert, Hochmut und Stolz abzulegen. Über dem Eingangstor ist die Lutherrose in den Stein gehauen. Die nebenan befindliche Friedhofshalle, die der Gemeinde gehört, wurde in der NS-Zeit aus Steinen der abgebrochenen Nürnberger Synagoge am Hans-Sachs-Platz errichtet. Die Steine der Kirche entstammen dem abgebrochenen Kramer-Klett-Palais, dem einstigen Wohnsitz des Gauleiters Julius Streicher. Kanzel und Taufstein sind aus Wesersandstein gefertigt. Das Altarbild zeigt das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen sowie ein Kreuz und eine Tür, durch die Christus kommt. Die Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.
- Oberlindelburg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Oberlindelburg liegt in der Gemarkung Lindelburg.
- Ochenbruck ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Ochenbruck liegt in der Gemarkung Schwarzenbruck.
- Rummelsberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Rummelsberg liegt in der Gemarkung Schwarzenbruck. Überregional bekannt ist Rummelsberg durch die Rummelsberger Diakonie.
- Schwarzenbruck ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land (Bayern). Sitz der Gemeindeverwaltung ist Ochenbruck.
- Die St.-Josef-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im mittelfränkischen Ort Schwarzenbruck. Die Adresse der Kirche ist Hauptstraße 25, 90592 Schwarzenbruck. Das Kirchengebäude ist ein Saalbau mit Satteldach. Sie ist glatt verputzt und weiß gestrichen. Der Bau der Kirche wurde 1953 begonnen und die Kirchweihe war am 25. Juli 1954. Eine Gruppe Vertriebener aus Schönhengstgau hat sich in Schwarzenbruck 1945/46 niedergelassen. Sie hatten einen wesentlichen Anteil am Entstehen der Pfarrgemeinde St. Josef. In einer Nische in der Kirche befindet sich eine Gedenktafel der Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland. Die Pfarrei bildet zusammen mit Herz-Jesu aus dem benachbarten Feucht einen Pfarreienverbund. Sie gehört zum Bistum Eichstätt.
- Wallersberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Wallersberg liegt in der Gemarkung Altenthann.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.