Öffnungszeiten Edeka Schwabach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 91126 Schwabach aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Schwabach sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Adresse Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Die Postanschrift von Edeka in Schwabach ist:

Edeka
Wittelsbacher Straße 5-7
91126 Schwabach

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Schwabach bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email info@edeka-krawczyk.de
Telefon +4991226307344
URL Weitere Details über Edeka Schwabach auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-krawczyk-wittelsbacher-straße-5-7/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
49.3267897 11.0176105

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Schwabach

Inhaber: Roland Krawczyk e.K.
Service
Backshop/Bäckerei
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
Hermes Paketshop
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Laktosefrei
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Salatbar
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
EDEKA smart
Genuss+

Kurzinformationen über 91126 Schwabach

  • Das Adam-Kraft-Gymnasium (kurz: AKG) ist ein Gymnasium in Schwabach (Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken) mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausbildungsrichtung. Es ist im Vergleich zu dem Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium das größere der beiden Schwabacher Gymnasien. Es ist nach dem Bildhauer und Baumeister Adam Kraft benannt. Das AKG ist Seminarschule für die Lehrfächer Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Mathematik und Sport (männlich).
  • Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
  • Dietersdorf (fränkisch: Dejdaschdoaf) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Schwabach (Mittelfranken, Bayern). Dietersdorf liegt in der Gemarkung Wolkersdorf.
  • Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schwabach ist eines der zehn Dekanate des Kirchenkreises Nürnberg. Amtierende Dekan ist seit 2020 Berthild Sachs, als Nachfolgerin von Klaus Stiegler. Aufgrund der unterschiedlichen Prägungen wurde das Dekanat in drei Regionen eingeteilt. Die Region Mitte-West umfasst die Stadt Schwabach und den ländlichen Westen des Dekanatsbezirks. Die Kreisstadt Roth und ihr Umland bildet die Region Süd. Die Gegend um den Markt Wendelstein ist durch die Nähe zu Nürnberg städtisch geprägt und ist in der Region Nordost zusammengefasst.
  • Limbach ([ˈlɪmˌbax] , fränkisch: Limba) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Schwabach (Mittelfranken, Bayern). Limbach liegt in der Gemarkung Penzendorf.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Schwabach (, ostfränkisch Schwouba) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern. Mit den direkt angrenzenden Großstädten Nürnberg, Fürth und Erlangen bildet Schwabach eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte die Europäische Metropolregion Nürnberg.
  • Unterreichenbach (fränkisch: (Unda)raichaba) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Schwabach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Unterreichenbach liegt teils auf dem Gemeindegebiet von Schwabach, teils auf dem Gemeindegebiet Kammerstein. Sie hat eine Fläche von 13,360 km² und ist in 2180 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 6128,38 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Oberreichenbach, Putzenreuth, Volkersgau und Waikersreuth, die heute alle zur Gemeine Kammerstein gehören.
  • Das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium (WEG, früher DG) ist ein Musisches Gymnasium in Schwabach in Mittelfranken. Namensgeber ist der Dichter Wolfram von Eschenbach, der in Wolframs-Eschenbach lebte und wirkte.
  • Wolkersdorf (fränkisch: Wolgaschdoaf) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Schwabach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Wolkersdorf hat eine Fläche von 12,770 km². Sie ist in 4249 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 3005,31 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Dietersdorf, Oberbaimbach, Raubershof und Unterbaimbach.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.