Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 85298 Scheyern aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Scheyern sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Die Postanschrift von Edeka in Scheyern ist:
Edeka
Fernhager Straße 1
85298 Scheyern
Fernhager Straße 1
85298 Scheyern
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Scheyern bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +49844183286 |
URL |
Weitere Details über Edeka Scheyern auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-pirker-fernhager-straße-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.4967 | 11.45716 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Scheyern
Inhaber: Sandra Pirker e.K.
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Weinberatung |
EDEKA smart |
WLAN Hotspot |
Kurzinformationen über 85298 Scheyern
- Euernbach ist ein Gemeindeteil von Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
- Hohenems ist eine Stadt mit 17.319 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Dornbirn des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. In der Stadt befindet sich der Palast Hohenems, das ehemalige Residenzschloss der Grafen von Hohenems. Im 18. Jahrhundert wurden in der Schlossbibliothek zwei der drei bedeutendsten Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Hohenems war vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Wohnsitz zahlreicher jüdischer Familien. Im 20. Jahrhundert wurde Hohenems durch das Musikfestival Schubertiade weltbekannt. Hohenems ist außerdem die einzige Stadtgemeinde in Vorarlberg, die kein Bezirksstandort ist.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Mitterscheyern ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
- Scheyern ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Der Ort ist vor allem durch die örtliche Benediktinerabtei bekannt. Geschichtlich bedeutungsvoll ist der Ort als einer der Ursprünge des bayerischen Herrscherhauses Wittelsbach.
- Triefing ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bis 31. März 1971 war sie Sitz der gleichnamigen Gemeinde.
- Vieth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bis 31. März 1973 war er Sitz der gleichnamigen Gemeinde.
- Winden (auch Winden bei Scheyern) ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bis 1975 war er Sitz der gleichnamigen Gemeinde.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.