Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 66119 Saarbrücken aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Saarbrücken sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-19:00 |
Dienstag | 07:30-19:00 |
Mittwoch | 07:30-19:00 |
Donnerstag | 07:30-19:00 |
Freitag | 07:30-19:00 |
Samstag | 07:30-14:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Die Postanschrift von Edeka in Saarbrücken ist:
Edeka
Spichererbergstraße 104
66119 Saarbrücken
Spichererbergstraße 104
66119 Saarbrücken
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Saarbrücken bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4968156327 |
URL |
Weitere Details über Edeka Saarbrücken auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/nah-und-gut-bismor-spichererbergstraße-104/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.2238268 | 6.9854487 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Saarbrücken
Inhaber: Bismor KG
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Partyservice |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Mobile Handy-Coupons |
Kurzinformationen über 66119 Saarbrücken
- Das Gymnasium am Schloss (fr. lycée Schloss) ist ein Gymnasium in Saarbrücken mit naturwissenschaftlichem und musikalischem Zweig.
- Die deutschen Landeskrankenhausgesellschaften sind jeweils ein Zusammenschluss von Trägern zugelassener Krankenhäuser im jeweiligen Bundesland gemäß § 108a SGB V. Als privatrechtlicher Verein ist eine Landeskrankenhausgesellschaft der Interessenverband der Krankenhausträger auf Landesebene, d. h. auf Ebene der Bundesländer. Die Mitgliedschaft in der jeweiligen Landeskrankenhausgesellschaft ist für die unterschiedlichen Krankenhausträger freiwillig bzw. bei manchen Landeskrankenhausgesellschaften wie der KGNW in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Pflichtmitgliedschaft. Alle 16 deutschen Landeskrankenhausgesellschaften sind Mitglieder der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
- Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient. Im deutschen Recht ist das Persönlichkeitsrecht als solches nicht ausdrücklich geregelt. Zunächst wurden lediglich einzelne besondere Persönlichkeitsrechte wie das Recht der persönlichen Ehre, das Namensrecht oder das Recht am eigenen Bild ausdrücklich gesetzlich geregelt. Zunehmend zeigte sich jedoch, dass damit kein umfassender Schutz gegen die zunehmenden Beeinträchtigungen des persönlichen Lebens- und Freiheitsbereichs gewährt werden konnte. Seit den 1950er Jahren wurde in richterlicher Rechtsfortbildung das allgemeine Persönlichkeitsrecht (APR) mit einem umfassenden Persönlichkeitsschutz aus Art. 2 Abs. 1 GG (freie Entfaltung der Persönlichkeit) in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG (Menschenwürde) abgeleitet. Es wurde in einer Fülle von Urteilen weiter ausgeformt und konkretisiert und ist in allgemeiner Rechtsüberzeugung heute gewohnheitsrechtlich anerkannt. Vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht sind spezialgesetzlich geregelte, einzelne Persönlichkeitsrechte wie etwa das Urheberpersönlichkeitsrecht zu unterscheiden.
- Der Regionalverband Saarbrücken ist ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft im Saarland. Er umfasst die Landeshauptstadt Saarbrücken und neun weitere Städte und Gemeinden der Umgebung. Er erfüllt sowohl die Angelegenheiten der kommunalen Selbstverwaltung als auch jene der Auftragsverwaltung, die gesetzlich den Landkreisen übertragen sind. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat jedoch einen administrativen Sonderstatus und erfüllt nicht nur regelmäßig staatliche Auftragsangelegenheiten, die ansonsten den Landkreisen zukommen, sondern ihr können solche Auftragsangelegenheiten per Gesetz auch für das gesamte Gebiet des Regionalverbandes zugewiesen werden. Sitz des Regionalverbandes und seiner Gremien ist Saarbrücken. Als Amtssitz dient im Wesentlichen das Schloss Saarbrücken. Der Regionalverband entstand zum 1. Januar 2008 im Zuge einer am 27. November 2007 vom Landtag des Saarlandes beschlossenen Verwaltungsstrukturreform als Rechtsnachfolger des Stadtverbandes Saarbrücken. Vom Stadtverband unterscheidet sich der Regionalverband im Wesentlichen durch eine veränderte Organstruktur.
- Die SPD Saarland (auch Saar SPD genannt) ist der saarländische Landesverband der SPD. Die Vorsitzende der Landespartei ist seit März 2018 Anke Rehlinger, stellvertretende Vorsitzende sind seit dem Landesparteitag im November 2021 Pascal Arweiler, Josephine Ortleb, Jörg Aumann und Anne Yliniva-Hoffmann. Generalsekretär ist Esra Limbacher, Schatzmeister Georg Rase.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.