Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 72108 Rottenburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Rottenburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Die Postanschrift von Edeka in Rottenburg ist:
Edeka
Graf-Wolfegg-Straße 27
72108 Rottenburg
Graf-Wolfegg-Straße 27
72108 Rottenburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Rottenburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +497472938930 |
URL |
Weitere Details über Edeka Rottenburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/e-neukauf-rottenburg-graf-wolfegg-straße-27/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.4798038 | 8.9454417 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Rottenburg
Inhaber: neukauf markt GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Service |
---|
Bäckerei: 08:00 - 19:30 Uhr |
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 07:00 bis 13:30 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 72108 Rottenburg
- Das Amtsgericht Rottenburg am Neckar ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines der sieben Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Tübingen.
- Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
- Die Diözese Rottenburg-Stuttgart (lateinisch Dioecesis Rottenburgensis-Stutgardiensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.
- Das Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg ist ein staatliches Gymnasium in Rottenburg am Neckar. Benannt ist die Schule nach dem württembergischen Staatspräsidenten und Widerstandskämpfer Eugen Bolz.
- Das Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde 1817 im Zuge der bevorstehenden neuen Diözese Rottenburg errichtet und ist in Rottenburg am Neckar direkt am Flussufer gelegen. Es bildet zusammen mit dem Ambrosianum und dem Wilhelmsstift in Tübingen ein Glied der Priesterbildung.
- Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie liegt rund 50 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und etwa elf Kilometer südwestlich der Kreisstadt Tübingen. Nach Tübingen ist sie die zweitgrößte Stadt des Landkreises Tübingen und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Mai 1972 ist Rottenburg am Neckar eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach hat die Stadt Rottenburg am Neckar eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Die Stadt ist Sitz der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.
- Der TV 1861 Rottenburg e.V. ist ein Sportverein aus Rottenburg am Neckar, dessen Volleyball-Männermannschaft bis 2020 in der Bundesliga spielte. Die zweite Männermannschaft spielt (seit 2020 als erste Mannschaft) in der 2. Bundesliga Süd. In weiteren Abteilungen des Vereins werden Badminton, Basketball, Handball, Leichtathletik, Turnen, Judo, Aikidō, Faustball, Behindertensport, Freizeitsport, Koronarsport, Inlineskaten, Tischtennis sowie Spiel und Sport für Kinder angeboten. Am 3. April 2020 gab der Verein bekannt, angesichts der wirtschaftlichen Probleme infolge der COVID-19-Pandemie für die Saison 2020/21 weder für die Erste noch für die Zweite Volleyball-Bundesliga eine Lizenz zu beantragen. 2022 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd.
- Die Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit dem Sitz im Stadtteil Ergenzingen in der baden-württembergischen Stadt Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen.
- Die Weilerburg (historisch: Rotenburg) ist eine mittelalterliche Burgruine beim Rottenburger Stadtteil Weiler im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.
- Wurmlingen ist ein Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg (Deutschland).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.