Öffnungszeiten Edeka Polling
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 84570 Polling aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Polling
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Polling sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-18:00 |
Dienstag | 07:00-18:00 |
Mittwoch | 07:00-18:00 |
Donnerstag | 07:00-18:00 |
Freitag | 07:00-18:00 |
Samstag | 07:00-12:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Polling
Die Postanschrift von Edeka in Polling ist:
Edeka
Annabrunner Str. 5
84570 Polling
Annabrunner Str. 5
84570 Polling
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Polling
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Polling bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +4986311688829 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Polling
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.217473 | 12.5051783 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Polling
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Polling
Inhaber: Dorfladen Flossing UG
Service |
---|
Fleisch-& Wursttheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 84570 Polling
- Als Anstandsrest wird seit dem 19. Jahrhundert der Rest einer Mahlzeit bezeichnet, der aus Gründen des Anstands zurückgelassen wird. Weitere Bezeichnungen sind Anstandsstück, Anstandshappen, Anstandsbissen, Anstandsbrocken; früher auch: Reputationsbissen; Respekt; bei Getränken: Anstandsschluck. Während in früheren Tischsitten Reste dokumentiert sind, die von Wohlhabenden für andere zurückgelassen wurden, hat der heutige Anstandsrest eine rein symbolische Bedeutung. Im Gegensatz zu Speiseresten, die aufgrund von Sättigung übrigbleiben, drückt der Anstandsrest einen freiwilligen Verzicht aus. Dabei kann durch Bestecksprache signalisiert werden, dass die Mahlzeit beendet ist, obwohl sich ein Rest auf dem Teller befindet. Bräuche, Reste von Mahlzeiten freiwillig zurückzulassen, um gute Manieren zu zeigen, sind seit der Antike überliefert. Die Sitte des Anstandsrests wird seit dem 19. Jahrhundert in Benimmbüchern, Ratgeberliteratur und -journalismus als veraltet bezeichnet. Im Gegensatz zum Wort Anstandsrest können die Wörter Anstandsstück, -happen, -bissen, -schluck oder -tropfen auch das einmalige Probieren von einem Gericht oder Nippen von einem Getränk bezeichnen. Für die Neige oder den Bodensatz von Getränken sowie für Menschen, die Reste aus Trinkbehältern zu sich nehmen, gibt es in zahlreichen Sprachen negative Bezeichnungen. Zum Trinken des letzten Schlucks existiert eine Vielzahl von Redewendungen und Bräuchen. Die Frage, ob es sich gehört, das letzte Stück einer individuellen Portion oder einer geteilten Speise aufzuessen, wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich beantwortet und kann zu Missverständnissen bei der interkulturellen Kommunikation führen. In vielen Ländern gehört die Geste, den Teller nicht leer zu essen, zu den Tischsitten. Häufig wird ein Rest auf dem Teller gelassen, um dem Gastgeber oder der Bedienung zu signalisieren, dass kein Nachschlag gewünscht wird. Verschiedene staatliche „Leere-Teller-Kampagnen“ forderten aus ökonomischen oder ökologischen Gründen zur Vermeidung von Anstandsresten auf, so etwa in den USA während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs oder in der Volksrepublik China ab 2013.
- Flossing ist eine Pfarrgemeinde, ein Pfarrverband zusammen mit Kraiburg sowie eine Gemarkung im Landkreis Mühldorf a. Inn im Regierungsbezirk Oberbayern. Flossing liegt auf der südöstlichen Innseite südlich der Kreisstadt Mühldorf. Es setzt sich zusammen aus Ober- und Unterflossing. Mit einer Fläche von 16,03 km² ist Flossing die größte Gemarkung der 43,85 km² großen und aus insgesamt 4 Gemarkungen (Flossing, Polling, Grünbach, Forsting) bestehenden Gemeinde Polling. Vor der Eingemeindung war Flossing eine eigene politische Gemeinde.
- Forsting ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Polling im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.
- Grünbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Polling im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.
- Klugham ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Polling im Landkreis Mühldorf am Inn, bis zum 31. Januar 1971 gehörte der Ort zur Gemeinde Flossing.
- Oberneukirchen (bairisch Obaneikiacha) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Polling.
- Polling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Polling.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Polling liegt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und wird von folgenden Gemeinden gebildet: Oberneukirchen, 832 Einwohner, 19,60 km² Polling, 3362 Einwohner, 43,85 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Polling.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.