Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 06193 Petersberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Petersberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Die Postanschrift von Edeka in Petersberg ist:
Edeka
Am Kloßberg 26
06193 Petersberg
Am Kloßberg 26
06193 Petersberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Petersberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e6009@minden.edeka.de | |
Telefon | +493460629713 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.5460469999999 | 11.9555995 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Petersberg
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Bargeldauszahlung |
Ausbildender Betrieb |
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Handy-Aufladung |
Blumen |
Backstation |
Haushaltswaren |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Vegan |
Kurzinformationen über 06193 Petersberg
- Alaune ist ein zur Ortschaft Morl der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt gehörender Wohnplatz.
- Gutenberg ist ein Dorf im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). In dem Ort leben 1081 Einwohner (Stand: 2019). Die ehemals selbständige Gemeinde war seit dem 1. Juli 2006 ein Ortsteil der Gemeinde Götschetal. Seit dem 1. Januar 2010 gehört Gutenberg zur Einheitsgemeinde Petersberg.
- Krosigk ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie besteht aus den Ortsteilen Krosigk und Kaltenmark. Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Petersberg am 1. Januar 2010 war Krosigk eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Götschetal-Petersberg mit dem zugehörigen Ortsteil Kaltenmark und der Ansiedlung Neue Häuser. Letzter Bürgermeister Krosigks war Roland Sonne.
- Ostrau ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie besteht aus den Ortsteilen Mösthinsdorf, Ostrau und Werderthau.
- Petersberg ist eine Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
- Teicha ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Teicha liegt nördlich von Halle (Saale) in der Nähe des Petersberges, an der Verbindungsstraße von Halle (Saale) nach Köthen. Die Bundesautobahn 14, die von Leipzig nach Magdeburg führt, liegt nördlich von Teicha. In Teicha leben 1.260 Menschen (Stand: 1. Januar 2022). Die ehemals selbstständige Gemeinde war seit dem 1. Juli 2006 ein Ortsteil der neugebildeten Gemeinde Götschetal. Seit dem 1. Januar 2010 gehört Teicha zur Einheitsgemeinde Petersberg.
- Der Tierpark Petersberg ist ein Zoo in Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Mit 1,5 Hektar Fläche gehört er zu den kleineren Zoos Deutschlands.
- Wallwitz ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. In Wallwitz leben 1139 Einwohner (Stand: 30. Juni 2005).
- Werderthau ist ein Ortsteil der Ortschaft Ostrau der Großgemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Bis zur Bildung der Einheitsgemeinde Petersberg am 1. Januar 2010 war Werderthau ein Ortsteil der selbständigen Gemeinde Ostrau, in die der Ort am 1. Juli 1950 eingemeindet wurde.
- Westewitz ist ein Ortsteil der Ortschaft Wallwitz der Großgemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Bis zur Bildung der Einheitsgemeinde Petersberg am 1. Januar 2010 war Westewitz ein Ortsteil der Gemeinde Wallwitz und seit dem 1. Juli 2006 ein Ortsteil der Gemeinde Götschetal. Westewitz wurde am 1. Oktober 1938 nach Wallwitz eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.