Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 17217 Penzlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Penzlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-18:00 |
Dienstag | 08:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-18:00 |
Donnerstag | 08:00-18:00 |
Freitag | 08:00-18:00 |
Samstag | 08:00-12:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Die Postanschrift von Edeka in Penzlin ist:
Edeka
Große Str. 58
17217 Penzlin
Große Str. 58
17217 Penzlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Penzlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
frischemarkt-wessel.nord@edeka.de | |
Telefon | +493962212830 |
URL |
Weitere Details über Edeka Penzlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/frischemarkt-wessel-große-str.-58/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5051444 | 13.0862173 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Penzlin
Inhaber: Brigitte Wessel
Service |
---|
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Fleisch-& Wursttheke |
Käsetheke |
Weinberatung |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Frauentag 08.03.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von |
Kurzinformationen über 17217 Penzlin
- Alt Rehse ist ein Dorf und Ortsteil der Stadt Penzlin am westlichen Ufer des Tollensesees im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Das Dorfensemble ist als seltenes Beispiel von dörflicher Architektur im Nationalsozialismus architektonisch und historisch einmalig in Deutschland.
- Das Amt Penzliner Land liegt in der Mitte des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
- Ankershagen ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Nordrand des Müritz-Nationalparks und führt die Bezeichnung Schliemanngemeinde vor ihrem Namen. Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet. Seit dem 25. Juli 2010 trägt der Ort die offizielle Bezeichnung „Schliemanngemeinde Ankershagen“.
- Klein Lukow ist ein Ortsteil der Stadt Penzlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
- Kuckssee ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
- Lapitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kuckssee im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
- Die Liste in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter Sakralbauten führt Kirchengebäude und andere Sakralbauwerke auf, die von 1945 bis 1990 in der Sowjetischen Besatzungszone, dem sowjetischen Sektor von Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik errichtet wurden. Sie entstanden als Neubauten oder durch Umbau bereits bestehender profaner Gebäude.
- Mallin ist ein Ortsteil der Stadt Penzlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
- Möllenhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
- Penzlin (umgangssprachlich auch: Punschendörp) ist eine Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Amtes Penzliner Land, dem drei weitere Gemeinden angehören. Der Ort bei Neubrandenburg ist ein Grundzentrum.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.