Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 49080 Osnabrück aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Osnabrück sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Die Postanschrift von Edeka in Osnabrück ist:
Edeka
Lissy-Rieke-Str. 4
49080 Osnabrück
Lissy-Rieke-Str. 4
49080 Osnabrück
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Osnabrück bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.lissy-rieke-strasse@minden.edeka.d | |
Telefon | +495415002871 |
URL |
Weitere Details über Edeka Osnabrück auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-osnabrück-lissy-rieke-str.-4/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.2567776000000 | 8.0428394 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Osnabrück
Inhaber: Lissy-Rieke-Straße Verwaltungs GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Onlineshop |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 49080 Osnabrück
- Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (ursprünglich 4. Jungengymnasium) ist ein städtisches Gymnasium in der Stadt Osnabrück (Niedersachsen). Die Schule war die einzige Neugründung eines Gymnasiums für Jungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt. Die Schule bietet einen Zweig mit bilingualem Unterricht in englischer Sprache an, außerdem werden Fremdsprachen wie Spanisch unterrichtet. Neben dem Austausch mit der Partnerschule in Capbreton (Frankreich), bietet die Schule auch einen Austausch mit dem Szint Margit Gimnazium in Budapest (Ungarn) an. In französischer Sprache können Schüler das Diplom DELF scolaire erlangen. Auch das englische Cambridge Certificate können die Schüler erwerben. Das Gymnasium ist „Partnerschule des Leistungssports“ im Judo und im Fußball. Schüler des Gymnasiums betreiben mit der „Fruchtoase“ eine Schülerfirma zur vollwertigen Ernährung sowie einen Fairtrade-Kiosk. Durch ihre Partnerschaft mit der Schule „Santa Rosa“ in Puno (Peru) beteiligt sich die Schule an der Lokalen Agenda 21 zur Förderung von Bildungsprojekten in Entwicklungsländern.
- Das Gymnasium „In der Wüste“, kurz „GIdW“, ist ein Gymnasium in Osnabrück-Wüste. Es wurde im Revolutionsjahr 1848 als Mädchen-Bildungsanstalt und Gegengewicht zum katholischen Carolinum und dem evangelischen Ratsgymnasium gegründet.
- Die Innenstadt ist der zentrale Stadtteil der niedersächsischen Stadt Osnabrück mit 10.084 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022), die sich auf 1,71 km² Fläche verteilen. Damit ist die Innenstadt der am zweitdichtest besiedelte Stadtteil. In ihm befinden sich wichtige kulturelle, politische, administrative, religiöse und universitäre Institutionen sowie der Großteil des Einzelhandels der Stadt.
- Kalkhügel ist ein Stadtteil von Osnabrück mit 6.389 Einwohnern (12/2022), die sich auf 3,02 km² Fläche verteilen. Benannt ist der Stadtteil nach einer 94 Meter hohen Anhöhe, die Teil des Osnabrücker Hügellands ist.
- Die Schlosswallhalle (alternative Schreibweise: Schloßwallhalle) oder Sporthalle am Schlosswall (alternative Schreibweise: Sporthalle am Schloßwall) ist eine städtische Sporthalle im Zentrum von Osnabrück.
- In Deutschland ist das Unterwasser-Rugby-Ligensystem in drei Spielbereiche (Regionen) unterteilt: Nord, West und Süd. In jeder Region existieren zwei Bundesligen. Darunter gibt es – meist auf Landesebene – eine oder mehrere weitere Ligen. Die besten Mannschaften der 1. Bundesligen qualifizieren sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Unterwasser-Rugby wird in gemischten Mannschaften gespielt – in einer Mannschaft können also sowohl Damen als auch Herren starten. Außerdem gibt es eine Damen-Bundesliga. Bei Studenten sind die jährlich stattfindenden Hochschulmeisterschaften im Unterwasser-Rugby populär. Von 1986 bis 2009 fanden sie als bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt, von 2010 bis 2014 als adh-Trophy. 2016 fand dann wieder ein bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt.
- Die Wüste ist ein Stadtteil von Osnabrück in Niedersachsen. Mit 15362 Einwohnern (12/2022), die sich auf einer Fläche von 2,73 km² verteilen, ist er der Stadtteil Osnabrücks mit der höchsten Einwohnerzahl. Der Stadtteil gliedert sich in die Vordere Wüste und die Hintere Wüste und ist hauptsächlich durch Wohnbebauung geprägt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.