Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 39387 Oschersleben (Bode) aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Oschersleben (Bode) sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Adresse Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Die Postanschrift von Edeka in Oschersleben (Bode) ist:

Edeka
Schermcker Str. 36b
39387 Oschersleben (Bode)

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Oschersleben (Bode) bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email e407476@minden.edeka.de
Telefon +493949511873

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.03636 11.24272

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Oschersleben (Bode)

Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service
Ausbildender Betrieb
Backstation
Bargeldauszahlung
Blumen
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA Fotoservice
EDEKA smart
Sonstige Einkaufsgutscheine
Glutenfrei
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
EDEKA App Coupons
DeutschlandCard
Genuss+
Mobiles Bezahlen per Handy
Service
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05

Kurzinformationen über 39387 Oschersleben (Bode)

  • Alikendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im südlichen Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Das einstige Kirchdorf liegt etwa acht Kilometer südöstlich des Stadtzentrums.
  • Ampfurth ist ein ländlich geprägter Ortsteil der Bördestadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) mit traditionellen Bauerngehöften sowie mit bemerkenswerter Burg und Kirche.
  • Hordorf ist ein Stadtteil von Oschersleben im Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt. Er liegt an der Bode im Landschaftsschutzgebiet „Großes Bruch“. Der Ort hatte im Jahre 1875 insgesamt 875 Einwohner. Deren Zahl sank bis 1993 auf 824. Heute sind es nur noch 734.
  • Hornhausen ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
  • Klein Oschersleben ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) in Sachsen-Anhalt.
  • Die Motorsport Arena Oschersleben ist eine Motorsportanlage in Oschersleben (Bode) nahe Magdeburg. Sie wurde am 25. Juli 1997 nach 13 Monaten Bauzeit als Motopark Oschersleben als dritte permanente Test- und Rennstrecke Deutschlands nach Nürburgring und Hockenheimring eingeweiht.
  • Oschersleben (Bode) ist mit 19.885 Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt inmitten der Magdeburger Börde und wurde durch die umgebenden fruchtbaren Schwarzerdeböden stark landwirtschaftlich geprägt. Die Geschichte der Stadt erstreckt sich über mehr als 1000 Jahre. Bekannt ist Oschersleben für die 1997 erbaute Motorsport Arena Oschersleben. Die Rennstrecke, auf der bereits viele nationale und internationale Rennen ausgetragen wurden, ist eine von fünf permanenten Rennstrecken in Deutschland.
  • Peseckendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
  • Stadt Hadmersleben ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
  • Die Verwaltungsgemeinschaft Oschersleben (Bode) war eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Zur Verwaltungsgemeinschaft kam am 1. Januar 2005 die Gemeinde Schermcke aus der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft „Börde“ Seehausen/Klein Wanzleben hinzu. Am 1. Juli 2009 wurden die Gemeinden Altbrandsleben, Hornhausen und Schermcke, die bis dahin auch zur Verwaltungsgemeinschaft gehörten, in die Stadt Oschersleben (Bode) eingegliedert. Am 1. Januar 2010 geschah das auch mit Peseckendorf, am 1. September 2010 auch mit Hadmersleben, womit die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst wurde und Oschersleben (Bode) zur Einheitsgemeinde wurde.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.