Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 08606 Oelsnitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Oelsnitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Die Postanschrift von Edeka in Oelsnitz ist:
Edeka
Hofer Str. 177
08606 Oelsnitz
Hofer Str. 177
08606 Oelsnitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Oelsnitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
73015ml@edeka-nbst.de | |
Telefon | +493742123796 |
URL |
Weitere Details über Edeka Oelsnitz auf der Internetseite des Anbieters http://www.diska.de |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.3852955 | 12.1506005 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Oelsnitz
Inhaber: SB Handelsgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegetarisch |
Kurzinformationen über 08606 Oelsnitz
- Bösenbrunn ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtland im Vogtlandkreis. Die Gemeinde wurde am 1. April 1994 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bobenneukirchen, Bösenbrunn, Ottengrün und Schönbrunn quasi als Gesamtgemeinde gegründet. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl.
- Dobeneck ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Oktober 1935 nach Taltitz eingemeindet, mit dem der Ort am 1. Januar 1994 zur Stadt Oelsnitz/Vogtl. kam. Im Jahr 2011 wurde Dobeneck als offizieller Ortsteil der Stadt Oelsnitz/Vogtl. gestrichen.
- Eichigt (vogtländisch Maechlicht; Machlich) ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis und befindet sich südlich der Kreisstadt Plauen. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl.
- Görnitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet. Zu Görnitz gehört die Siedlung Tanzermühle.
- Mühlental ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis.
- Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. [ˈœlsnɪts] (obersorbisch Wolešnica, tschechisch Olešnice nad Halštrovem) ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis. Die Stadt befindet sich südlich von Plauen und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. Die Abkürzung „Vogtl.“ im Ortsnamen steht für „Vogtland“.
- Raasdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.
- Triebel/Vogtl. ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis südlich von Plauen. Sie gehört zum Vogtland und zur Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. Die Abkürzung „Vogtl.“ steht jeweils für „Vogtland“.
- Der Volleyball-Sport-Verein Oelsnitz e. V. ist ein deutscher Volleyballverein mit Sitz in der sächsischen Kreisstadt Oelsnitz im Vogtlandkreis.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. befindet sich im Vogtlandkreis im Freistaat Sachsen. Sie grenzt mit dem Dorf Ebmath der Kommune Eichigt direkt an die Tschechische Republik. Die nächste Stadt in Tschechien ist Hranice u Aše. Der VG Oelsnitz/Vogtl. gehören an: die Stadt Oelsnitz/Vogtl. die Gemeinde Bösenbrunn die Gemeinde Eichigt die Gemeinde Triebel/Vogtl. Die Stadt Oelsnitz selbst wie auch die Gemeinden Eichigt und Triebel/Vogtl. sind auch Mitglieder der tschechisch-deutschen Vereinigung bzw. Mikroregion Freunde im Herzen Europas. Im Zuge der aktuellen Diskussion um eine Neuordnung der sächsischen Gemeinden – weg von den Verwaltungsgemeinschaften/Verwaltungsverbänden hin zu mehr Einheitsgemeinden – wurde vom vogtländischen Kommunalamt die Umwandlung der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz in eine Einheitsgemeinde bei Eingemeindung der drei kleinen Gemeinden in die Stadt Oelsnitz vorgeschlagen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.