Öffnungszeiten Edeka Obing
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 83119 Obing aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Obing
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Obing sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-18:00 |
Dienstag | 07:30-18:00 |
Mittwoch | 07:30-18:00 |
Donnerstag | 07:30-18:00 |
Freitag | 07:30-18:00 |
Samstag | 07:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Obing
Die Postanschrift von Edeka in Obing ist:
Edeka
Bahnhofstraße 6
83119 Obing
Bahnhofstraße 6
83119 Obing
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Obing
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Obing bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-karavil.de | |
Telefon | +4986248759560 |
URL |
Weitere Details über Edeka Obing auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-drogeriemarkt-karavil-bahnhofstr.-6/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Obing
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.0000030000000 | 12.405047 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Obing
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Obing
Inhaber: Sedat Karavil
Service |
---|
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Lotto/Toto |
EDEKA smart |
EDEKA App Coupons |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 83119 Obing
- Der Weiler mit Kirche Albertaich ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im Landkreis Traunstein
- Diepoldsberg – bis ins 19. Jahrhundert auch alternativ Diepersperg, Diepoltsberg oder Diebolsberg geschrieben – ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
- Frabertsham ist ein Gemeindeteil von Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Dorf liegt circa drei Kilometer nordwestlich von Obing an der Bundesstraße 304.
- Großbergham ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Zum dortigen Landgasthof gehört der Griessee im Naturschutzgebiet Seeoner Seen. Die Anfänge des bäuerlich geprägten Straßendorfes Perkham (Perchheym, Perckhaim) liegen etwas im Dunkeln. Ein Grabhügelfund in dem Gebiet des Dorfes deutet auf eine Besiedelung schon in der Steinzeit hin. Die ersten Hofnamen sind 1418 erwähnt (Schmied, Jocham), 1528 (Wohlschlager, Huber), 1540 (Schuster), 1549 (Fischer), 1629 (Lackner), 1630 (Schachner), 1669 (Haller). Die Kapelle des Dorfes stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das älteste heute noch stehende Bauernhaus stammt aus dem Jahre 1729. Auf Philipp Apians Bairischen Landtafeln von 1568 ist es auf Tafel 19 als Perckhaim verzeichnet. Bereits auf einer Karte des frühen 18. Jahrhunderts ist es zur Unterscheidung von Kleinbergham als Großperkham verzeichnet.
- Kafterbaum (bairisch 'Kofdàbààm) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Bis zur Eingemeindung nach Obing am 1. Januar 1972 gehörte es zur Gemeinde Albertaich. Auf Philipp Apians Bairischen Landtafeln von 1568 ist es auf Tafel 19 als Kaffterpaum verzeichnet. Kaffter kommt von ahd. chaeft(a)ere/chaft(a)ere/-i - Lehnwort von lat. captoria/captorium für Bienen(fang)korb, Gefäß - bzw. kef(f)et - Lehnwort von lat. cavea für (Vogel-)Haus, Häuslein, Käfig, Gefängnis - zu das Käf(f)ter/Kaf(f)ter/Kef(f)ter für kleiner enger Wohnraum, Kämmerchen, Verschlag, Gefängnis sowie später auch die Studentenstube bzw. die Kasernenstube oder aber das Kolleg bzw. die Kaserne selbst. In Kombination mit dem paum dürfte am wahrscheinlichsten die mittelalterliche Imker-Praxis, in hohlen Bäumen mit Hilfe des chafteri (Kepffter) Bienenschwärme zu locken, zu fangen und zu halten, namensgebend gewesen sein. 1874 ist in der kirchlichen Statistik von 5 Häusern mit 31 Seelen die Rede.
- Kienberg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
- Kleinornach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Dorf liegt circa zwei Kilometer nordöstlich von Obing.
- Obing ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
- Pfaffing, alternativ im 16. Jahrhundert auch Pfeffing geschrieben, ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Obing im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Obing liegt im oberbayerischen Landkreis Traunstein und wird aus folgenden Gemeinden gebildet: Kienberg, 1324 Einwohner, 22,83 km² Obing, 4361 Einwohner, 43,75 km² Pittenhart, 1877 Einwohner, 27,91 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Obing. Die Gemeinde Seeon wurde zum 1. Januar 1980 aus der Verwaltungsgemeinschaft entlassen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde aus den Gemeinden Seeon, Seebruck und Truchtlaching (letztere gehörten bis 31. Dezember 1979 zur Verwaltungsgemeinschaft Chieming) die Einheitsgemeinde (mit eigener Verwaltung) Seeon-Seebruck gebildet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.