Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 90480 Nürnberg-Zerzabelshof aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Nürnberg-Zerzabelshof sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Die Postanschrift von Edeka in Nürnberg-Zerzabelshof ist:
Edeka
Zerzabelshofer Hauptstr. 33
90480 Nürnberg-Zerzabelshof
Zerzabelshofer Hauptstr. 33
90480 Nürnberg-Zerzabelshof
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Nürnberg-Zerzabelshof bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +499114088939 |
URL |
Weitere Details über Edeka Nürnberg-Zerzabelshof auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/e-aktiv-louzil-zerzabelshofer-hauptstr.-33/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.4440764 | 11.1255059 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Nürnberg-Zerzabelshof
Inhaber: Wolfgang Louzil e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Mobile Handy-Coupons |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 90480 Nürnberg-Zerzabelshof
- Der 1. FCN Schwimmen e. V. ging 1995 im Zuge der Organisationsreform beim 1. FC Nürnberg als eigenständiger Verein aus der Schwimm-Abteilung des Hauptvereins hervor. Wie die anderen ehemaligen Vereinsabteilungen gehört der Verein seitdem zum FCN-Dachverband. Neben Schwimmen bietet der Verein auch Wasserball und Triathlon an. Der Verein ist der drittälteste noch bestehende Nürnberger Schwimmverein. Die Wasserballer gehörten vor allem in den 1950er Jahren zu den besten deutschen Mannschaften und wurden mehrmals deutscher Vizemeister.
- Der Box-Club 1. FC Nürnberg e. V. ging 1995 im Zuge der Organisationsreform beim 1. FC Nürnberg als eigenständiger Verein aus der Box-Abteilung des Hauptvereins hervor. Wie die anderen ehemaligen Vereinsabteilungen gehört der Box-Club 1. FC Nürnberg seitdem zum FCN-Dachverband. Der Box-Club des 1. FC Nürnberg ist mit rund 120 aktiven Boxern, nach eigenen Angaben, der größte bayerische Boxverein.
- Das Max-Morlock-Stadion (seit dem 1. Juli 2017; ursprünglich Städtisches Stadion; später u. a. auch Frankenstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der fränkischen Großstadt Nürnberg. Die Sportstätte ist eines der wenigen großen Stadien in Deutschland, die noch über Anlagen für die Leichtathletik verfügen. Benannt ist es nach dem Fußballspieler Max Morlock. Das Stadion wurde von 1925 bis 1928 nach Plänen von Otto Ernst Schweizer erbaut und gehört mit 50.000 Plätzen zu den größten Fußballstadien Deutschlands. Das Stadion ist Heimstadion des ersten Männer- wie Frauenteams des 1. FC Nürnberg. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Arena Nürnberger Versicherung, eine Multifunktionsarena. Das Stadion liegt auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Es ist über den Bahnhof Nürnberg Frankenstadion an die S-Bahn angebunden.
- Mögeldorf ist seit 1899 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg in der Östlichen Außenstadt (Statistischer Bezirk 92), der Name der Gemarkung 3445 und zählt zu den sehenswerten Stadtteilen Nürnbergs.
- Schmausenbuckstraße ist der Name des statistischen Bezirks 93 in der Nürnberger Östlichen Außenstadt und Teil des Nürnberger Stadtteils Mögeldorf. Der Bezirk besteht aus den Distrikten 930 Mögeldorf / Dientzenhoferstraße, 931 Mögeldorf / Balthasar-Neumann-Straße und 932 Mögeldorf / Thäterstraße.
- Weichselgarten ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg und als Distrikt 290 Teil des Statistischen Bezirks 29 (Gleißhammer).
- Zerzabelshof, auch Zabo genannt, ist ein Nürnberger Stadtteil in der Östlichen Außenstadt (Statistischer Bezirk 95) am östlichen Stadtrand zwischen dem Dutzendteich im Südwesten und Mögeldorf im Norden und Nordosten. Die westlich angrenzenden Nachbarstadtteile sind (von Norden) Tullnau, Weichselgarten und Gleißhammer. Für die Bewohner wird die Bezeichnung „Zaboraner“, gelegentlich auch „Zaboaner“ oder „Zabonesen“ verwendet. Die meist aufgelockerte Bauweise mit zahlreichen Ein- und Zweifamilienhäusern und vielen Gärten sowie die unmittelbare Nähe des Nürnberger Tiergartens und des Lorenzer Reichswalds machen Zerzabelshof zu einem bevorzugten Wohngebiet für Familien.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.