Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 90443 Nürnberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Nürnberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Die Postanschrift von Edeka in Nürnberg ist:
Edeka
Am Plärrer 19
90443 Nürnberg
Am Plärrer 19
90443 Nürnberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Nürnberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4991127488540 |
URL |
Weitere Details über Edeka Nürnberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/e-center-nürnberg-plärrer-am-plärrer-19-21/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.44736 | 11.06631 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Nürnberg
Inhaber: NEUKAUF Verbrauchermarkt GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
Blumen |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Fleisch-& Wursttheke |
Friseur |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Vegan |
Vegetarisch |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Mobile Handy-Coupons |
Genuss+ |
Scan & Go |
Kurzinformationen über 90443 Nürnberg
- Gostenhof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Der innerstädtische Stadtteil grenzt südwestlich an die Altstadt Nürnbergs und gehört als Bezirk 04 zum Statistischen Stadtteil 0; zu Gostenhof im weiteren Sinne gehört auch der größte Teil des statistischen Bezirks 22 Bärenschanze und ein Teil des statistischen Bezirks Himpfelshof. Der Logoname GoHo wurde zum Begriff für das ganze Viertel und lehnt sich an den Namen SoHo, den Stadtteil im New Yorker Bezirk Manhattan, an. So heißt z. B. der örtliche Weihnachtsmarkt GoHo-Ho-Ho.
- Gugelstraße ist der Name des statistischen Bezirks 15 im Weiteren Innenstadtgürtel Süd, benannt nach einer Straße in Nürnberg. Der Name erinnert an die 1804 in der Reichsstadt Nürnberg ausgestorbene Patrizierfamilie Gugel von Brand und Diepoltsdorf. Große Teile im Westen und Norden des Bezirks Gugelstraße werden heute als Industriegelände genutzt, bis auf ein Wohngebiet im südöstlichen Teil, dem Distrikt 150 Rabus.
- Die Musication Berufsfachschule für Musik ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik mit Sitz in Nürnberg.
- Das Pirckheimer-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium in Nürnberg.
- Rabus ist der Name eines Stadtviertels in Nürnberg, der auch im Namen des Distrikts 150 Gugelstraße (Rabus) genannt wird. Der Distrikt befindet sich im Statistischen Bezirk 15 Gugelstraße. Kennzeichnend für Rabus war vor allem die hohe Gaststätten- und Kneipendichte sowie die verästelte Straßenstruktur. Ferner gab es eine große Anzahl an kleinen Zulieferbetrieben für die großen Werke der MAN und den Siemens-Schuckert-Werken.
- Das Sigena-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausrichtung in Nürnberg.
- Steinbühl ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg, der Name der Gemarkung 3469 und des Statistischen Bezirks 16 im Weiteren Innenstadtgürtel Süd.
- Tafelhof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg, der Name der Gemarkung 3471 und Teil des Statistischen Bezirks 03. Die ursprüngliche Ortschaft lag einst südwestlich des Frauentores. Darin erinnert heute nur noch ein Straßenname.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.