Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 22844 Norderstedt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Norderstedt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Die Postanschrift von Edeka in Norderstedt ist:
Edeka
Ulzburger Str. 585
22844 Norderstedt
Ulzburger Str. 585
22844 Norderstedt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Norderstedt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.gulben.nord@edeka.de | |
Telefon | +49405222520 |
URL |
Weitere Details über Edeka Norderstedt auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/e-aktiv-markt-gulben-ulzburger-str.-585/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.7317112 | 9.9963911 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Norderstedt
Inhaber: Rolf Gulben
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kostenfreie Parkplätze |
Kurzinformationen über 22844 Norderstedt
- Der 1. VC Norderstedt ist ein Volleyballverein aus der schleswig-holsteinischen Stadt Norderstedt. Der 1. VCN wurde 1996 vom ehemaligen Nationalspieler Thomas Broscheit gegründet. Die Frauen spielten von 2006 bis 2010 in der Zweiten Bundesliga Nord und 2012/13 in der neugeschaffenen Dritten Liga Nord. Die Männer spielten in der Saison 2010/11 in der Zweiten Bundesliga Nord und von 2012 bis 2015 ebenfalls in der neugeschaffenen Dritten Liga Nord. Die Senioren des 1. VC Norderstedt wurden seit Ende der 1990er Jahre elfmal Deutscher Meister.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Norderstedt ist eine Mittelstadt im Süden Holsteins, angrenzend an Hamburg. Hinsichtlich der Einwohnerzahl ist sie hinter Kiel, Lübeck und Flensburg mit 81.834 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) die viertgrößte Stadt im nördlichsten deutschen Land Schleswig-Holstein. Das am 1. Januar 1970 gegründete Norderstedt ist die größte Stadt des Kreises Segeberg und erhielt 2005 den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Die Ursprungsgemeinden verteilten sich über ein sehr großes Gebiet, so ist Norderstedt bezogen auf die Fläche die sechstgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Norderstedt gehört zum Vorortgürtel Hamburgs und besitzt kein historisches Zentrum. Bekanntester Wahl-Norderstedter ist Uwe Seeler (1936–2022), langjähriger Fußballspieler des Hamburger SV.
- Die VG Alstertal-Harksheide war eine Volleyball-Spielgemeinschaft aus Hamburg und der schleswig-holsteinischen Stadt Norderstedt. Die VGAH entstand 1986 als Fusion der Volleyballabteilungen des TuS Alstertal und des TuRa Harksheide. Die Frauen spielten in der zweiten Bundesliga Nord und stiegen 1990 in die erste Bundesliga auf. Nach vier Jahren stieg man wieder in die zweite Liga und ein Jahr später in die Regionalliga ab. Die Männer stiegen 1998 nach jahrelanger Zugehörigkeit zur Regionalliga in die zweite Bundesliga Nord auf. Nach dem Abstieg 1999 gelang 2000 der sofortige Wiederaufstieg. Im Jahr 2001 wurde die VGAH aufgelöst. Nachfolger wurde der „VC Norderstedt Alstertal Langenhorn“ (VCNAL), welcher 2004 in die Stammvereine 1. VC Norderstedt und SC Alstertal-Langenhorn aufgeteilt wurde.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.