Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 86633 Neuburg an der Donau aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Neuburg an der Donau sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Adresse Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Die Postanschrift von Edeka in Neuburg an der Donau ist:

Edeka
Franz-Boecker-Str. 17
86633 Neuburg an der Donau

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Neuburg an der Donau bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email service.suedbayern@edeka.de
Telefon +4984318868
URL Weitere Details über Edeka Neuburg an der Donau auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-el-mustapha-franz-böcker-str.-17/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
48.72634 11.1924

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Neuburg an der Donau

Inhaber: Julian El-Mustapha e.K:
Service
DeutschlandCard
Ausbildender Betrieb
Sonstige Einkaufsgutscheine
Kostenfreie Parkplätze
Bargeldauszahlung
EDEKA smart
Kreditkarte akzeptiert
Handy-Aufladung
Fleisch-& Wursttheke
Laktosefrei
Vegetarisch
Glutenfrei
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Haushaltswaren
Heiße Theke
Vegan
Käsetheke
Fischtheke
Backshop/Bäckerei
Getränkeshop
Postfiliale/DHL Paketshop
EDEKA Gutscheinkarte
Mobiles Bezahlen per Handy
Mobile Handy-Coupons
Genuss+
Service
Backshop sonntags geöffnet

Kurzinformationen über 86633 Neuburg an der Donau

  • Bruck ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Neuburg an der Donau im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Zur Gemarkung Bruck gehören die vier Ortsteile Bruck, Maxweiler, Rothheim und Rohrenfeld.
  • Feldkirchen ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Neuburg an der Donau im Regierungsbezirk Oberbayern. Bis zur Gebietsreform in Bayern bildete das Dorf mit den Nachbarorten Altmannstetten, Gnadenfeld (Kahlhof), Hardt und Sehensand eine Gemeinde. Am 1. Januar 1978 wurden Feldkirchen und seine Ortsteile in die Stadt Neuburg an der Donau eingegliedert. Franz Felbermeir war der letzte Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen. Zur Gemarkung Feldkirchen gehören fünf Ortsteile: Altmannstetten Feldkirchen Hardt Gnadenfeld (Kahlhof) Sehensand
  • Hardt ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neuburg an der Donau im Regierungsbezirk Oberbayern. Das Dorf liegt am Rande des Donaumooses und grenzt an den Fliegerhorst Neuburg. Hardt kam bei der Gemeindegebietsreform am 1. Januar 1978 nach Neuburg. Am 1. Januar 2009 zählte der Weiler 37 Einwohner. Von Neuburg nach Hardt ist es eine Entfernung von drei Kilometer und zum Nachbarort Altmannstetten sind es kaum eineinhalb Kilometer. Der Weiler gehört heute zur Gemarkung Feldkirchen.
  • Herrenwörth ist ein junger Stadtteil von Neuburg an der Donau, liegt etwa drei Kilometer vom Stadtkern entfernt und wurde von 1954 bis 1957 erstmals bebaut. Zuvor gab es hier nur zwei landwirtschaftliche Gehöfte, die auf der gegenüberliegenden Seite der Grünauer Straße in der weiten Flur standen. Der Stadtteil Herrenwörth ist als ein reines Wohngebiet konzipiert und auch geblieben; es ist kein amtlich benannter Ortsteil, wird jedoch als Stadtteil geführt. Der Ort liegt in der Gemarkung Neuburg. Zum 31. Dezember 2008 waren neun Nationen mit 640 Einwohnern registriert.
  • Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Planungsregion Ingolstadt. Mittelzentren des Landkreises sind die Städte Neuburg a.d.Donau und Schrobenhausen.
  • Neuburg an der Donau (amtlich: Neuburg a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Neuburg war jahrhundertelang Residenzstadt für das Herzogtum Pfalz-Neuburg, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt.
  • Ried ist ein Stadtteil von Neuburg an der Donau. Er wurde am 1. Januar 1976 in die Kreisstadt eingegliedert und liegt im Norden Neuburgs. Bis zur Eingemeindung war Ried eine eigenständige Gemeinde mit den Ortsteilen Ried, Gietlhausen und Hessellohe; diese Orte bilden weiterhin die Gemarkung Ried. Das Pfarrdorf Ried hatte (2020) 808 Einwohner (1320 Einwohner zusammen mit Gietlhausen und Hessellohe).
  • Die VR Bank Neuburg-Rain eG ist eine Genossenschaftsbank in Bayern. Mit 14 Geschäftsstellen im Geschäftsgebiet Neuburg an der Donau, Rain am Lech und Umgebung ist sie die größte eigenständige Genossenschaftsbank im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Entstanden ist die VR Bank Neuburg-Rain 2016 durch die Verschmelzung (Fusion) der Raiffeisenbank-Volksbank Neuburg/Donau eG mit der Raiffeisenbank Rain am Lech eG. Die damalige Raiffeisenbank-Volksbank Neuburg/Donau eG entstand 2002 aus der Verschmelzung von Raiffeisenbank und Volksbank in Neuburg an der Donau. Die Raiffeisenbank Rain am Lech erwuchs aus der 1921 gegründeten Landwirtschafts- und Gewerbebank Rain, die von 1969 bis 2002 mehrere benachbarte Raiffeisengenossenschaften aufgenommen hatte.
  • Die Verwaltungsgemeinschaft Neuburg an der Donau (amtlich: Neuburg a.d.Donau) liegt im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und wird von folgenden Gemeinden gebildet: Bergheim, 1976 Einwohner, 28,92 km² Rohrenfels, 1606 Einwohner, 17,53 km² Sitz, jedoch nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft ist Neuburg an der Donau.
  • Zell ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Neuburg an der Donau im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt am Rande des Donaumoos. Zur Gemarkung Zell gehören fünf Ortsteile: Fleischnershausen (amtlich nicht benannt) Marienheim (Pfarrdorf) Rödenhof (Dorf) Jagdschloss Grünau (Schloss) Zell (Pfarrdorf)

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.