Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 17033 Neubrandenburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Neubrandenburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | 08:00-19:00 |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Die Postanschrift von Edeka in Neubrandenburg ist:
Edeka
Marktpl. 2
17033 Neubrandenburg
Marktpl. 2
17033 Neubrandenburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Neubrandenburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
neukauf.neubrandenburgIII.nord@edeka.de | |
Telefon | +493955825520 |
URL |
Weitere Details über Edeka Neubrandenburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/e-neukauf-neubrandenburg-iii-marktplatz-2/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5573835 | 13.2595059 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Neubrandenburg
Inhaber: Edeka Nord Vertriebsgesellschaft mbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kostenfreie Parkplätze |
Reisebüro |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
WLAN Hotspot |
Kurzinformationen über 17033 Neubrandenburg
- Die AfD Mecklenburg-Vorpommern ist der Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern.
- Das Amtsgericht Neubrandenburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bezirk des Landgerichts Neubrandenburg.
- Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner Vorgängerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage für seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die räumlich und personell größte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfügt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen Bänden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv hat etwa 2270 Mitarbeiter.
- Die Kunstsammlung Neubrandenburg in Neubrandenburg, Große Wollweberstraße 24, ist eines von vier Kunstmuseen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
- Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern. Flächenmäßig ist er mit Abstand der größte Landkreis Deutschlands und gut doppelt so groß wie das Saarland. Seine Kreisstadt Neubrandenburg ist zugleich auch Oberzentrum. Teile der Verwaltung befinden sich als Außenstellen in den Mittelzentren Demmin, Neustrelitz und Waren (Müritz). Das Gebiet des Landkreises ist identisch mit dem des Regionalen Planungsverbandes Mecklenburgische Seenplatte, welcher als einer von vier Teilräumen für die regionale Landesplanung und die Entwicklungsprogramme in Mecklenburg-Vorpommern fungiert. Der Landkreis ist Mitglied in der grenzübergreifenden Euroregion Pomerania, weil im neuen Großkreis auch Teile der ehemaligen Provinz Pommern liegen.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder kurz Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die drittgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes ist als eines der vier Oberzentren der Hauptort im Südosten mit rund 64.000 Einwohnern und einem etwa 420.000 Einwohner umfassenden Einzugsgebiet. Sie liegt zwischen der Ostsee und den Ballungsräumen von Stettin in östlicher, Rostock in nordwestlicher und Berlin in südlicher Richtung. Neubrandenburg ist für seine guterhaltene Stadtbefestigung der Backsteingotik, ihre Veranstaltungs- und Kulturlandschaft samt Konzertkirche und Neubrandenburger Philharmonie, als Sportstadt und für den zentrumsnahen Tollensesee in der Urlaubsregion Mecklenburger Seenland bekannt. Die Stadt hatte um 2011 die zweitgrößte Wirtschaftskraft pro Einwohner aller Städte in den neuen Bundesländern. Bedeutende Wirtschaftszweige sind der Anlagen- und Maschinenbau, Hochtechnologie, Logistik, Gesundheitswirtschaft, IT und Dienstleistungen. Überregional hat Neubrandenburg durch seine hohe Zentralität auch Bedeutung als Einkaufsstadt. Die Stadt ist Standort mehrerer großer Schulen und seit 1988 auch Hochschulstadt. Wegen der markanten vier mittelalterlichen Stadttore trägt Neubrandenburg seit 2019 offiziell den Namenszusatz „Vier-Tore-Stadt“.
- Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) sind ein 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Neubrandenburg. Als kommunaler Versorger sind die „neu.sw“ für die Versorgung auch des Umlandes mit Strom, Fernwärme, Erdgas, Trinkwasser, Kabelfernsehen sowie mit Telefonie und Internet über das Kabelnetz zuständig. Zudem betreiben sie den öffentlichen Personennahverkehr in Neubrandenburg (Stadtbus), eine Schwimmhalle, die Stadtbeleuchtung und ein Krematorium. Das Unternehmen beschäftigt knapp 500 Mitarbeiter und 40 Auszubildende.
- Die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin ist eine im Bereich des Altkreises Demmin und der Stadt Neubrandenburg tätige Sparkasse mit Sitz in Neubrandenburg.
- Die Stadthalle Neubrandenburg ist eine Veranstaltungshalle in der Stadt Neubrandenburg nahe am Tollensesee in Mecklenburg-Vorpommern. Die Eröffnung erfolgte offiziell am 7. Oktober 1969, am Tag der Republik. Die Stadt Neubrandenburg führt das Gebäude auf ihrer Denkmalliste. Die Mehrzweckhalle befindet sich im Kulturpark Neubrandenburg neben dem Jahnsportforum und wird für Schulsport und Sportwettkämpfe, Tagungen, Messen, Ausstellungen, Schau-, Musik- und Tanzveranstaltungen genutzt. Bei vollständiger Reihenbestuhlung bietet die Halle für bis zu 1342 Gästen Platz auf einer Nutzfläche von circa 1760 m² (ohne Anbauten). Nach einer grundlegenden Sanierung von 2020 bis 2023 wurde am 9. September 2023 die Stadthalle wiedereröffnet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.