Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 02699 Neschwitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Neschwitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-18:00 |
Dienstag | 08:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-18:00 |
Donnerstag | 08:00-18:00 |
Freitag | 08:00-18:00 |
Samstag | 08:00-11:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Die Postanschrift von Edeka in Neschwitz ist:
Edeka
Übigauer Str. 1
02699 Neschwitz
Übigauer Str. 1
02699 Neschwitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Neschwitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
s.hommel@bhg-malschwitz.de | |
Telefon | +49359335308 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2672196 | 14.329854 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Neschwitz
Inhaber: BHG Raiffeisen e.G. Malschwitz
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
Getränkeshop |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Kurzinformationen über 02699 Neschwitz
- Königswartha, obersorbisch , ist ein Dorf und zugleich eine Gemeinde in der Oberlausitz im Zentrum des Landkreises Bautzen. Es liegt etwa auf halber Strecke zwischen Bautzen (20 km) und Hoyerswerda an der Bundesstraße 96. Königswartha gehört zu den wenigen Orten, dessen deutscher Ortsname sich nicht vom sorbischen ableitet. „Rakecy“ bedeutet „Leute des Krebses“ und verweist vermutlich auf den Wasserreichtum der Gegend. Obwohl Königswartha im sorbischen Siedlungsgebiet liegt, ist der Anteil der sorbisch sprechenden Bevölkerung in der eher protestantischen Gemeinde Königswartha heute wesentlich geringer als in den südlich und westlich angrenzenden katholisch geprägten Nachbargemeinden (z. B. Ralbitz-Rosenthal oder Neschwitz). Noch 1884 waren 87 % der Bevölkerung Sorben.
- Der Landkreis Bautzen (obersorbisch Wokrjes Budyšin) in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten. Er grenzt im Norden an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Görlitz, im Süden an Tschechien und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die westlichen Nachbarn sind die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen. Der Kreis ist Mitglied der Euroregion Neiße.
- Loga, obersorbisch , ist ein Ort im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1993 zur Gemeinde Neschwitz. Der Ort zählt zum offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.
- Luga, obersorbisch , ist ein Ort im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Neschwitz. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum Siedlungsgebiet der Sorben. Der deutsche Ortsname leitet sich von der sorbischen Bezeichnung ab, die so viel wie „Sumpf“ oder „Moor“ bedeutet und mit dem Regionalnamen „Lausitz“ (Łužica) verwandt ist.
- Neschwitz, obersorbisch , ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde rund 14 km nordwestlich von Bautzen in der sächsischen Oberlausitz. Neschwitz ist im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gelegen. Es ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz und zählt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben.
- Neudorf, obersorbisch , ist ein Ortsteil der Gemeinde Neschwitz im Landkreis Bautzen in Sachsen. Der Ort zählt zum amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet.
- Pannewitz, obersorbisch , ist ein Ort im ostsächsischen Landkreis Bautzen und gehört seit 1993 zur Gemeinde Neschwitz. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet.
- Puschwitz, obersorbisch , ist eine Gemeinde etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Bautzen in der sächsischen Oberlausitz. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz und zum sorbischen Siedlungsgebiet in Sachsen. Ein großer Teil der Bevölkerung, vor allem in den Ortsteilen Jeßnitz, Guhra und Lauske, spricht Sorbisch als Muttersprache. Nach seiner Einwohnerzahl ist Puschwitz die fünftkleinste Gemeinde Sachsens.
- Uebigau, obersorbisch , ist ein Ort im ostsächsischen Landkreis Bautzen und gehört seit 1993 zur Gemeinde Neschwitz. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz, obersorbisch Zarjadniske zhromadźenstwo Njeswačidło, ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Bautzen. Sie liegt im Zentrum des Landkreises, zirka 10 km nordwestlich der Kreisstadt Bautzen, südlich des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Durch das Gemeinschaftsgebiet führt die Bundesstraße 96. Südlich des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesautobahn 4. Diese ist über den Anschluss Salzenforst zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.