Öffnungszeiten Edeka Münster
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 48155 Münster aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Münster
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Münster sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Münster
Die Postanschrift von Edeka in Münster ist:
Edeka
Wolbecker Straße 290-296
48155 Münster
Wolbecker Straße 290-296
48155 Münster
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Münster
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Münster bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4925138349631 |
URL |
Weitere Details über Edeka Münster auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-nientied-getränkemarkt-wolbecker-straße-290-296/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Münster
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.9511061 | 7.668840299999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Münster
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Münster
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Handy-Aufladung |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kurzinformationen über 48155 Münster
- Frank H. Asbeck (* 11. August 1959 in Hagen) ist ein deutscher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG und der Solarparc AG. An der SolarWorld AG hielt er bis Mitte 2013 einen Anteil von 28 %. Hinzu kommen u. a. Anteile an der Privatbank Hauck & Aufhäuser.
- Dies ist eine Liste der Hochhäuser in der westfälischen Großstadt Münster.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Münster-Süd-Ost (auch Südost) ist ein Stadtbezirk der Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) mit der Statistischen Nummer 8 und einer Fläche von 36,14 km². Er umfasst die ehemals selbständigen Wohnbereiche (Stadtteile) Angelmodde, Gremmendorf und Wolbeck. Die offizielle Einwohnerzahl betrug zum 31. Dezember 2011 27.516 Einwohner. Der Verwaltungssitz des Stadtbezirks Süd-Ost befindet sich in Wolbeck.
- Sabine Reithmeier (* 24. September 1979; gebürtig: Sabine Flatscher) ist eine ehemalige deutsche Biathletin.
- Die Skulptur Projekte sind eine internationale Kunstausstellung von Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren im westfälischen Münster stattfindet. Die Ausstellung findet jeweils parallel zu jeder zweiten documenta in Kassel statt. Dabei werden Künstler nach Münster eingeladen, die an einem selbst gewählten Ort innerhalb der Stadt ein künstlerisches Projekt realisieren. Viele der Werke sind nach den 100 Tagen Ausstellungszeit von der Stadt, dem LWL-Museum für Kunst und Kultur oder der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gekauft worden und wurden dauerhafter Bestandteil des Stadtbilds.
- St. Mauritz ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen im Stadtbezirk Ost. In der statistischen Stadtgliederung der Stadt Münster wird St. Mauritz auch als Mauritz-Ost bezeichnet, um es vom näher an der Innenstadt gelegenen Mauritzviertel abzugrenzen. Beide Gebiete gehörten historisch zur Gemeinde Sankt Mauritz, die den östlichen Teil von Münsters Umland umfasste, bis dieses schrittweise eingemeindet wurde. Auf einer Fläche von etwa 5,77 km² wohnen über 11.000 Menschen.
- Die VR Bank Westfalen-Lippe eG ist eine Direktbank für Privatkunden mit Sitz in der nordrhein-westfälischen kreisfreien Stadt Münster.
- Die sogenannte Verpiss-dich-Pflanze ist eine als Sorte bezeichnete Art (Coleus comosus Syn.: Plectranthus ornatus) aus der Gattung der Harfensträucher (Plectranthus) innerhalb der Familie der Lippenblütler. Die Markteinführung geht auf den schwäbischen Gärtner und Züchter Dieter Stegmeier († 2016) aus Essingen zurück, der sie 2001 über die Medien bekannt machte.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.