Öffnungszeiten Edeka München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 81677 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka München
Die Postanschrift von Edeka in München ist:
Edeka
Stuntzstraße 16
81677 München
Stuntzstraße 16
81677 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498945079618 |
URL |
Weitere Details über Edeka München auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-stuntzstraße-16/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka München
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.1419116 | 11.617998 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka München
Inhaber: NK Südfilialen GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
Kreditkarte akzeptiert |
EDEKA Gutscheinkarte |
Handy-Aufladung |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Glutenfrei |
Fleisch-& Wursttheke |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Haushaltswaren |
Vegan |
Käsetheke |
Getränkeshop |
Backshop/Bäckerei |
Fischtheke |
Geschenkkörbe |
Blumen |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 81677 München
- Au-Haidhausen ist der Stadtbezirk 5 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Au und Haidhausen zusammen.
- Bogenhausen ist der Stadtbezirk 13 der bayerischen Landeshauptstadt München. Auf dem Gebiet Bogenhausens liegen acht Stadtteile Münchens, die früher eigene Ortschaften waren, darunter der für den Stadtbezirk namensgebende Ort Bogenhausen.
- Der Fluch (im Original: Thinner) ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Stephen King aus dem Jahr 1984, der als fünfter Roman unter dem Pseudonym „Richard Bachman“ herausgegeben wurde und zu dessen Enttarnung führte. Veröffentlicht wurde er durch den Verlag NAL (New American Library) im November 1984. Die deutsche Übersetzung von Nora Jensen veröffentlichte der Heyne Verlag im darauffolgenden Jahr.
- Die Evergrande Group (chinesisch 恒大集团, auch China Evergrande Group 中国恒大集团, vormals Hengda Group) ist gemessen am Umsatz das zweitgrößte Immobilienunternehmen in China. Es verkaufte und entwickelt Wohnungen hauptsächlich an Bewohner mit höherem und mittlerem Einkommen. Der Sitz des Unternehmens ist in Shenzhen (Guangdong), wobei die Holdinggesellschaft jedoch auf den Cayman Islands eingetragen ist. Mitte 2021 geriet das Unternehmen durch eine hohe Verschuldung in Schieflage: Ende Juni 2021 wies das Unternehmen Verbindlichkeiten in Höhe von 1,96 Billionen Renminbi (237,9 Mrd. Euro) aus. Im August 2023 beantragte das Unternehmen in den USA Gläubigerschutz nach Artikel 15 des US-Insolvenzrechts. Ende Januar 2024 ordnete ein Gericht in Hongkong die Liquidation des Unternehmens an.
- Die Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße 55 ist die einzige Schule in der Parkstadt Bogenhausen in München. Sie liegt an der Stuntzstraße und wird im Osten von einer Reihenhausanlage von der Gotthelfstraße getrennt. Im Westen grenzt sie an den Hort und im Norden an einen Kindergarten.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Das Max-Josef-Stift (früher: Max-Joseph-Stift, Maximilians-Stift) liegt im Münchner Stadtteil Bogenhausen. Gegründet 1813, ist es das zweitälteste Münchner Gymnasium und die erste Schule in Bayern, die Mädchen eine höhere Schulbildung ermöglichte. Es ist eines der zwei staatlichen Mädchengymnasien in Bayern. Das konfessionsfreie Max-Josef-Stift verfügt über ein Internat und bietet auch eine Ganztagsbetreuung an.
- Meeresbodenbergbau (kurz Meeresbergbau, im Bereich der Tiefsee auch Tiefseebergbau genannt) ist Bergbau, das heißt das Aufsuchen, Erschließen und Fördern von mineralischen Rohstoffen (Bodenschätzen) auf und unter dem Meeresboden.
- Solveig Ihta Maria Thomas (auch Solveig Eckard, Solveig Eckard-Haß, Solveig Haß; * 15. Mai 1928 in Graz; † 12. August 2017 in München) war eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin, die vor allem durch ihre Bühnentätigkeit bekannt geworden ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.