Öffnungszeiten Edeka München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 81371 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka München
Die Postanschrift von Edeka in München ist:
Edeka
Schäftlarnstraße 181 + 183
81371 München
Schäftlarnstraße 181 + 183
81371 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-isargaerten.de | |
Telefon | +498972300766 |
URL |
Weitere Details über Edeka München auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-isargärten-schäftlarnstraße-181-183/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka München
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.1004663999999 | 11.546664 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka München
Inhaber: Lebensmittelmarkt Grosjean e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
EDEKA smart |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 81371 München
- Analcharakter ist ein Begriff der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse. Er wurde 1923 ausführlicher von Karl Abraham beschrieben und in seinen theoretischen Grundlagen von zahlreichen Psychoanalytikern fortentwickelt. Der Begriff bezeichnet Menschen, die eine charakterlich verfestigte, ausgeprägte Liebe zum Detail und weitere Besonderheiten bzw. Auffälligkeiten in ihrem Erleben und Verhalten aufweisen. Dazu gehören beispielsweise eine besondere Ordnungsliebe und Sparsamkeit, die der psychoanalytischen Lehre entsprechend eine Fixierung auf der analen Stufe der Libidoentwicklung annehmen lassen. Diese sei, so u. a. Abraham, „durch ein Vorwiegen der analen und sadistischen Triebkomponenten ausgezeichnet“. Freud berichtete über den Analcharakter 1905 in seinen Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie und 1908 in seinen Bemerkungen über Charakter und Analerotik.
- Das Dante-Gymnasium ist ein neusprachliches Gymnasium im Münchner Stadtteil Sendling. Namensgeber ist der italienische Dichter und Philosoph Dante Alighieri. Unmittelbar daneben befindet sich das Klenze-Gymnasium.
- Das Heizkraftwerk Süd sind zwei in Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Gas- und Dampfturbinenanlagen der Stadtwerke München im Münchner Stadtteil Sendling nahe dem Mittleren Ring. Es umfasste bis 2018 zwei Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD). Als Brennstoff wird Erdgas eingesetzt. In der Anlage wird im Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozess Strom erzeugt und die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme als Fernwärme genutzt. Die Stadtwerke München erweitern derzeit den Energiestandort Süd und errichten dort eine Geothermie-Anlage.
- Die Japanische Internationale Schule München e. V. (japanisch ミュンヘン日本人国際学校 Myunhen Nihonjin Kokusai Gakkō, JISM) ist eine private, vom japanischen Bildungsministerium als Grund- und Mittelschule staatlich anerkannte und von der Regierung von Oberbayern als Volksschule staatlich genehmigte Schule in München-Sendling.
- Karoline Wittmann geborene Erlacher (* 26. Februar 1913 in München-Bogenhausen; † 15. März 1978 ebenda) war eine deutsche Malerin des Expressiven Realismus.
- Kleinkunstbühnen (Kabarett) in München bilden einen Schwerpunkt der freien Münchner Theaterszene. Einen Ruf weit über München hinaus besitzt die 1956 gegründete Lach- und Schießgesellschaft, der Spielort von Dieter Hildebrandt. Ebenso angestammt war auch der im originalen Stil der 1970er Jahre belassene Heppel & Ettlich in Schwabing, der noch den Geist der Achtundsechziger atmete. Das Theater wurde 1976 von den beiden Neuköllnern Henry Heppel und Wolfgang Ettlich gegründet. Einige Größen der heutigen Comedy-Szene wie die Missfits, Helge Schneider und Piet Klocke begannen hier ihre Karrieren. Auch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude debütierte hier mit einem Soloprogramm; er spielt auch heute noch von Zeit zu Zeit mit der Gruppe Kabarest vor Publikum. Nach der Schließung der angestammten Spielstätte wird der Theaterbetrieb des Heppel & Ettlich in den Räumen des Kammertheater Schwabing fortgeführt; die alten Theaterräume übernahmen Susanne Rohrer und Christiane Brammer, die dort von Anfang Oktober 2009 bis Juni 2010 die Bühne – das Rohrer & Brammer – betrieben.
- Das Klenze-Gymnasium München (kurz: KLG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Sendling.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Marius Beck (* 1994 in Zussdorf) ist ein deutscher Drehbuchautor und Produzent.
- Sendling ist der Stadtbezirk 6 der bayerischen Landeshauptstadt München. Sendling liegt südlich des Stadtbezirks Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, grenzt im Westen an die Bahnstrecke München–Lenggries (S7, S20) und umschließt die Isar inklusive Flaucher im Osten. Historische Ortsteile Sendlings sind Untersendling und Mittersendling. Obersendling wurde bei der Gemeindebildung 1818 Thalkirchen zugeordnet und bildet heute einen Teil des Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Der Stadtbezirk Sendling-Westpark umfasst zudem Teile des historischen Gebiets Mittersendlings.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.