Öffnungszeiten Edeka München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 81377 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka München
Die Postanschrift von Edeka in München ist:
Edeka
Sauerbruchstraße 8
81377 München
Sauerbruchstraße 8
81377 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498970058120 |
URL |
Weitere Details über Edeka München auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/e-xpress-sauerbruchstraße-8/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka München
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.11392 | 11.4759799 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka München
Inhaber: NK Südfilialen GmbH
Service |
---|
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Vegan |
Vegetarisch |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA Gutscheinkarte |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 81377 München
- Arthur Asher Miller (* 17. Oktober 1915 in New York City, New York; † 10. Februar 2005 in Roxbury, Connecticut) war ein amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Gewinner des Pulitzer-Preises. Er gilt als wichtiger gesellschaftskritischer Dramatiker der neueren Zeit. Seine sozial- und zeitkritischen Dramen wenden sich gegen den so genannten American Way of Life, bei dem der berufliche Erfolg im Mittelpunkt steht. Immer wieder stellte Miller die ethische Verpflichtung des Einzelnen in den Vordergrund. Öffentliche Aufmerksamkeit fand auch seine Ehe mit Marilyn Monroe.
- Christoph München ist der Funkrufname des am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München stationierten Intensivtransporthubschraubers. Christoph München war im Jahr 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland (damals noch mit der Funkkennung Sama 78/1) und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern (neben Murnau, Nürnberg und Regensburg). Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Rettungsleitstelle München, Koordinationszentrale für ITH (KITH).
- Das Erasmus-Grasser-Gymnasium (EGG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und Europäisches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark. Es wurde ursprünglich 1833 von König Ludwig I. als Königliche Landwirthschafts- und Gewerbe-Schule des Isarkreises gegründet. Benannt ist das Gymnasium heute nach dem Bildhauer, Holzschnitzer und Werkmeister Erasmus Grasser.
- Hadern ist der Stadtbezirk 20 der bayerischen Landeshauptstadt München.
- Das Kleine private Lehrinstitut Derksen ist ein privates, staatlich anerkanntes Gymnasium in München-Großhadern.
- In der Liste der Kulturdenkmale in Eckartsberga sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Eckartsberga und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).
- Das Ludwigsgymnasium München (kurz: LG) ist ein Humanistisches und Sprachliches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark. Es ist das zweitälteste Gymnasium in München.
- Max Lange (* 28. Juli 1899 in Dessau; † 23. Oktober 1975 in Solln) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer. In der Nachkriegszeit in Deutschland gewann er internationales Ansehen.
- Paolo Giovio (latinisiert Paulus Iovius; * 21. April 1483 oder 1486 in Como; † 11. Dezember 1552 in Florenz) war ein italienischer Geschichtsschreiber, Biograph, katholischer Bischof und Arzt. Sein Bruder Benedetto Giovio (1471–1545) war ebenfalls Geschichtsschreiber.
- Sendling-Westpark ist der Stadtbezirk 7 der bayerischen Landeshauptstadt München.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.