Öffnungszeiten Edeka München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 81669 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka München
Die Postanschrift von Edeka in München ist:
Edeka
Rosenheimer Straße 205
81669 München
Rosenheimer Straße 205
81669 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498949001704 |
URL |
Weitere Details über Edeka München auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/e-xpress-rosenheimer-straße-205/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka München
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.1164753 | 11.6134021 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka München
Inhaber: NK Südfilialen GmbH
Service |
---|
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
Glutenfrei |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Vegan |
Vegetarisch |
EDEKA Gutscheinkarte |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA smart |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 81669 München
- Au-Haidhausen ist der Stadtbezirk 5 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Au und Haidhausen zusammen.
- Bündnis 90/Die Grünen Bayern ist der bayerische Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Partei ist mit 38 Abgeordneten im Bayerischen Landtag vertreten.
- Das FestSpielHaus in München-Ramersdorf ist eine Jugendkultur- und Bildungseinrichtung der bayerischen Landeshauptstadt mit vertraglicher Bindung an das Stadtjugendamt. Ein regelmäßiger Betrieb als Theater begann im Jahr 1995 in der Quiddestraße 17. Seit Juli 2019 befindet sich das FestSpielHaus an der Adresse Rosenheimer Str. 192, 81669 München.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Es gibt in Deutschland mehrere liberale Stiftungen, die im Sinne einer parteinahen Stiftung der FDP nahe stehen.
- Ramersdorf-Perlach ist der Stadtbezirk 16 der bayerischen Landeshauptstadt München. Er besteht aus den beiden ehemaligen Gemeinden Ramersdorf (eingemeindet am 1. Januar 1864) und Perlach (eingemeindet am 1. Januar 1930) sowie den beiden auf dem ehemaligen Gemeindegebiet Perlachs liegenden Stadtteilen Waldperlach und Neuperlach. Die früheren Perlacher Ortsteile Michaeliburg und Fasangarten gehören heute weitgehend zu den Stadtbezirken Trudering-Riem bzw. Obergiesing-Fasangarten.
- Die SdJ – Jugend für Mitteleuropa (SdJ) auch Sudetendeutsche Jugend ist die selbstständige Jugendorganisation der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die sich als Vertreterin der vertriebenen und verbliebenen Deutschen aus den böhmischen Ländern versteht. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus örtlichen Gruppen junger Sudetendeutscher gegründet und 1951 als bundesweite Organisation anerkannt. Dabei verfolgt die SdJ das Ziel, die kulturelle und politische Identität der Sudetendeutschen zu bewahren und zu fördern, sowie die Aussöhnung mit den Tschechen zu suchen. Zudem organisiert sie zahlreiche Aktivitäten wie Heimattreffen, Seminare, Fahrten, Freizeiten, Kulturveranstaltungen und Publikationen. Die SdJ ist Mitglied im Bund der Vertriebenen und in der djo – Deutsche Jugend in Europa.
- Der TSV München-Ost e. V. ist ein Sportverein in München mit etwa 4.000 Mitgliedern und 13 Sportabteilungen. Der Verein ist einer der größten Sportvereine in München und unterhält zahlreiche Sportstätten in München und Umgebung inklusive einer eigenen Vereinsgaststätte.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.