Öffnungszeiten Edeka München
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 80337 München aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka München
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka München sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka München
Die Postanschrift von Edeka in München ist:
Edeka
Lindwurmstraße 95
80337 München
Lindwurmstraße 95
80337 München
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka München
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in München bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498954379833 |
URL |
Weitere Details über Edeka München auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/e-xpress-lindwurmstraße-95/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka München
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.1287029 | 11.5569867 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka München
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka München
Inhaber: NK Südfilialen GmbH
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
Glutenfrei |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Vegan |
Vegetarisch |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA Gutscheinkarte |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 80337 München
- Die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung der Neuropädiatrie in Praxis, Technik, Forschung und Lehre. Sie vertritt Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Gesellschaft ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
- Josef Raab (* 27. Mai 1899 in Penzberg; † 28. Januar 1971 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Republik unter anderem als Kommandant des Thälmann-Bataillons und während des Zweiten Weltkrieges in den Reihen der französischen Widerstandsbewegung Résistance. Raab war außerdem Mitglied in der Bewegung Freies Deutschland für den Westen (CALPO). 1956 wurde Josef Raab „in Anerkennung hervorragender Dienste im Freiheitskampf des spanischen Volkes 1936–39“ mit der Hans-Beimler-Medaille ausgezeichnet. Im Spanischen Bürgerkrieg trug er den Namen Franz Raab.
- Kleinkunstbühnen (Kabarett) in München bilden einen Schwerpunkt der freien Münchner Theaterszene. Einen Ruf weit über München hinaus besitzt die 1956 gegründete Lach- und Schießgesellschaft, der Spielort von Dieter Hildebrandt. Ebenso angestammt war auch der im originalen Stil der 1970er Jahre belassene Heppel & Ettlich in Schwabing, der noch den Geist der Achtundsechziger atmete. Das Theater wurde 1976 von den beiden Neuköllnern Henry Heppel und Wolfgang Ettlich gegründet. Einige Größen der heutigen Comedy-Szene wie die Missfits, Helge Schneider und Piet Klocke begannen hier ihre Karrieren. Auch Münchens Oberbürgermeister Christian Ude debütierte hier mit einem Soloprogramm; er spielt auch heute noch von Zeit zu Zeit mit der Gruppe Kabarest vor Publikum. Nach der Schließung der angestammten Spielstätte wird der Theaterbetrieb des Heppel & Ettlich in den Räumen des Kammertheater Schwabing fortgeführt; die alten Theaterräume übernahmen Susanne Rohrer und Christiane Brammer, die dort von Anfang Oktober 2009 bis Juni 2010 die Bühne – das Rohrer & Brammer – betrieben.
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist der Stadtbezirk 2 der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk setzt sich aus den Stadtteilen Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt zusammen.
- Der MTV München von 1879 e. V. (eingetragener Name Männer-Turn-Verein München von 1879 e. V., kurz MTV München) ist ein Sportverein mit Hauptsitz im Münchner Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Weitere Sportstätten des Vereins befinden sich in Sendling-Westpark sowie in Thalkirchen. Er ist mit ca. 8.500 Mitgliedern (Stand: 2024) der größte Breitensportverein in München. Seine Sparten erzielten in der Vergangenheit zahlreiche nationale und internationale Erfolge. Aus der 1897 gegründeten Fußballabteilung des MTV München ging im Jahre 1900 der FC Bayern München hervor. Seit 1889 sind der MTV München und der TSV Turnerbund München Partnervereine.
- Die WählerInneninitiative Rosa Liste München e. V. ist eine politische Gruppierung in München, die die Interessen von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgeschlechtlichen und Intergeschlechtlichen (LGBTI*) auf kommunaler Ebene vertritt. Sie schärft auch das Bewusstsein für die Existenz der „rosa Stimme“ und den Einfluss, den sie auf Wahlprozesse hat. Die Bezeichnung wurde gewählt, weil „unter diesem Namen […] die Polizei in München bis 1987 bekannte Homosexuelle registriert“ hatte. „Der junge Verein übernahm den Begriff […] und verkehrte ihn ins Positive.“
- Sendling ist der Stadtbezirk 6 der bayerischen Landeshauptstadt München. Sendling liegt südlich des Stadtbezirks Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, grenzt im Westen an die Bahnstrecke München–Lenggries (S7, S20) und umschließt die Isar inklusive Flaucher im Osten. Historische Ortsteile Sendlings sind Untersendling und Mittersendling. Obersendling wurde bei der Gemeindebildung 1818 Thalkirchen zugeordnet und bildet heute einen Teil des Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Der Stadtbezirk Sendling-Westpark umfasst zudem Teile des historischen Gebiets Mittersendlings.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.