Öffnungszeiten Edeka Moers
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 47447 Moers aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Moers
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Moers sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Moers
Die Postanschrift von Edeka in Moers ist:
Edeka
Nieper Straße 21-23
47447 Moers
Nieper Straße 21-23
47447 Moers
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Moers
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Moers bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +49284161033 |
URL |
Weitere Details über Edeka Moers auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-raber-rheingans-nieper-straße-21-23/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Moers
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.4137447 | 6.5931694 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Moers
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Moers
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
Ernährungsservice |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Mittagstisch |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Kurzinformationen über 47447 Moers
- Das Gymnasium in den Filder Benden (meist nur kurz Filder Benden genannt; Akronym: GFB) ist eines von vier Gymnasien der nordrhein-westfälischen Stadt Moers. Als eigenständiges Aufbaugymnasium ging es 1971 aus einer Trennung vom Gymnasium Adolfinum hervor, an welches es seit 1926 als Aufbauzweig angegliedert war. Im Januar 2024 zählte das Filder Benden etwa 990 Schüler und etwa 86 Lehrer und Referendare. Unter dem Motto „Gemeinsam für Bildung“ legt das Gymnasium Schwerpunkte auf Naturwissenschaften, Musik und Sprachen, wie unter anderem oberstuflicher Unterricht in Japanisch.
- Holderberg ist einer von sechs Ortsteilen von Kapellen, einem Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Moers im Kreis Wesel. Der Ort, der im südlichen Bereich der Stadt Moers liegt, hat 1.193 Einwohner (Stand Dezember 2023).
- Kapellen-Mitte ist die amtliche Bezeichnung für den Wohnplatz, der das Zentrum vom Stadtteil Kapellen in der Stadt Moers bildet. Bei der Kommunalreform vom 1. Januar 1975 wurde die Gemeinde Kapellen in die Stadt Moers im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen eingemeindet und es wurden drei neue Stadtteile gebildet. Der südlichste dieser drei Stadtteile ist Kapellen. Die drei Stadtteile sind in insgesamt 22 Wohnplätze unterteilt und „Kapellen-Mitte“ ist einer von diesen. Das Gebiet und die derzeitigen Grenzen des Wohnplatzes Kapellen-Mitte ist weitgehend identisch mit der „historischen“ Gemeinde Kapellen ohne die vom Bürgermeisteramt in der Sammtgemeinde mit verwalteten Weiler und Bauerschaften, die bis zum 31. Dezember 1974 bestand.
- Kapellen ist sowohl ein Stadtteil von Moers wie auch als Kapellen-Mitte einer der sechs Ortsteile dieses Stadtteiles im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Neben Kapellen-Mitte sind das die Ortsteile Bettenkamp, Holderberg, Achterrathsfeld, Achterrathsheide und Vennikel (historisch aber überwiegend der Bauernort „Tirgrathsfeld“) (amtlich als Wohnplätze bezeichnet). Von dem früher selbständigen und typischen niederrheinischen Dorf Kapellen mit landwirtschaftlicher Prägung, das später zum Zechenstandort wurde, hat sich der Ort durch Strukturwandel zu einem wachsenden Stadtteil gewandelt.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Stadt Moers [mœʁs] (früher auch Meurs, Mörs) liegt am unteren Niederrhein am westlichen Rande des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Großstadt und kreisangehörige Stadt und die größte Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf. Moers gehört zudem zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund der Lage im Norden der Rheinschiene und im Westen des Ruhrgebiets wird Moers Drehscheibe am Niederrhein genannt. Moers ist die größte Stadt Deutschlands, die weder kreisfrei noch Sitz eines Kreises ist und die einzige Großstadt in dieser Situation.
- Moers (Stadtteil) beschreibt neben Kapellen und Rheinkamp einen von drei Stadtteilen von Moers im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Er ist identisch mit der „alten“ Stadt Moers, welche vom 1. April 1906 bis zum 31. Dezember 1974 bestand. Der heutige Ortsteil bzw. Wohnplatz Moers-Mitte ist in seinen Grenzen nahezu identisch mit der Moerser Altstadt bzw. der Stadt Moers vor dem 1. April 1906.
- Der Tennisclub Moers 08 e. V. ist ein 1908 gegründeter Tennisverein aus Moers, dessen erste Damenmannschaft in der Damen-Bundesliga vertreten war und 2004 deutscher Mannschaftsmeister wurde.
- Vinn ist ein Ortsteil (offiziell Wohnplatz) des Stadtteils Moers im Süden von Moers im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen.
- Der Wassersportverein Moers (WSV Moers) ist ein Kanuverein in Moers, der im Deutschen Kanu-Verband organisiert ist. Der Verein wurde 1973 in Moers von Klaus Lettmann und Jürgen Sachs gemeinsam mit 17 weiteren Kanu-Begeisterten gegründet. Klaus Lettmann ist auch heute noch der Ehrenvorsitzende des WSV Moers. Das Bootshaus liegt am Schwafheimer Bergsee, auf dem im Sommerhalbjahr auch das Training stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.