Öffnungszeiten Edeka Minden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32427 Minden aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Minden
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Minden sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Minden
Die Postanschrift von Edeka in Minden ist:
Edeka
Königstr. 162
32427 Minden
Königstr. 162
32427 Minden
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Minden
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Minden bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
ecenter.minden@minden.edeka.de | |
Telefon | +49571956120 |
URL |
Weitere Details über Edeka Minden auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-minden-königstr.-162/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Minden
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.2924048 | 8.8872415 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Minden
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Minden
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
WWEBUS |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
EDEKA Fotoservice |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kreditkarte akzeptiert |
Handy-Aufladung |
Partyservice |
Blumen |
Sushi Bar |
Heiße Theke |
Geschenkkörbe |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Haushaltswaren |
Mittagstisch |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Salatbar |
Vegan |
Weinberatung |
Postfi |
Service |
---|
Getränkemarkt: 8 - 20 Uhr Bedientheken: 7 - 20 Uhr |
Kurzinformationen über 32427 Minden
- Hahlen ist ein Stadtteil von Minden. Er liegt am westlichen Rand der Weserstadt. Ende 2008 hatte der Stadtteil ca. 3800 Einwohner. Hahlen hat einen dörflichen Ursprung mit heute nur noch wenigen landwirtschaftlichen Anwesen. Dies nimmt den westlichen Teil des Stadtteils ein. Im östlichen Teil entstanden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Neubauten in Siedlungsform. Der Stadtteil wird im Süden durch den Verlauf des Mittellandkanals geprägt. Im nördlichen Teil des Stadtteils verläuft eine Eisenbahnstrecke der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB), die auch von der Mindener Museumseisenbahn befahren wird.
- Die Kampa-Halle ist eine Mehrzweckhalle in der ostwestfälischen Stadt Minden im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie wurde am 31. Dezember 2019 wegen bau- und brandtechnischer Mängel geschlossen. Der Kreistag beschloss im Oktober 2020 die Sanierung. Am 8. September 2021 wurde sie mit dem ersten Heimspiel von GWD Minden der HBL Saison 2021/22, bei dem auch Publikum erlaubt war, wiedereröffnet.
- Königstor ist ein Stadtteil von Minden, Nordrhein-Westfalen.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Minden ['mɪndn̩] ist eine Große kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold. Mit 83.991 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Mittelstadt liegt an der Weser und bildet das historische und politische Zentrum des Mindener Landes. Minden wurde um das Jahr 800 gegründet. Die Stadt war bis zum Westfälischen Frieden Bischofssitz des Bistums Minden und Hauptstadt des Hochstifts Minden, kam danach unter brandenburgische Verwaltung und wurde zur Festungsstadt ausgebaut. In preußischer Zeit war Minden Verwaltungssitz des Fürstentums Minden sowie ab 1719 von Minden-Ravensberg. 1816 wurde Minden Verwaltungssitz für den gleichnamigen Regierungsbezirk Minden. Heute ist Minden durch sein Wasserstraßenkreuz bekannt, an dem sich Mittellandkanal und Weser in einem Bauwerk kreuzen. In der Stadt finden sich zahlreiche Bauten der Weserrenaissance sowie der Mindener Dom, der als ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen gilt.
- Minden-Innenstadt ist der zentrale Stadtteil von Minden, Nordrhein-Westfalen. Hier befinden sich die zentralen Fußgängerbereiche, das Geschäftszentrum, der zentrale Omnibusbahnhof und zentrale Verwaltungseinrichtungen. Hinzu kommen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Mindener Dom, das alte Rathaus, die Altstadt mit der alten Münze und den Kirchen St. Martin, St. Marien, St. Simeonis und St. Johannis. Im Bereich des Wesertors findet sich das Denkmal des Großen Kurfürsten. Die Innenstadt ist vom Mindener Glacis umgeben.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.