Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 37696 MARIENMUENSTER-VOERDEN aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Die Postanschrift von Edeka in MARIENMUENSTER-VOERDEN ist:
Edeka
TALSTR. 1A
37696 MARIENMUENSTER-VOERDEN
TALSTR. 1A
37696 MARIENMUENSTER-VOERDEN
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in MARIENMUENSTER-VOERDEN bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +49527695916 |
URL |
Weitere Details über Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-potthast-talstr.-1a/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.81755 | 9.2328 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka MARIENMUENSTER-VOERDEN
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 37696 MARIENMUENSTER-VOERDEN
- Altenbergen ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Altenbergen leben (Stand Januar 2020) 450 Einwohner.
- Born ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Born leben heute 99 Einwohner. Born ist nach Einwohnern der zweitkleinste Ortsteil der Stadt Marienmünster und liegt zwischen den Dörfern Kollerbeck und Sommersell an der Grenze zum Kreis Lippe. Der Ortsteil wird von großen landwirtschaftlichen Hofstellen geprägt.
- Bredenborn ist eine im Südwesten der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, gelegene Ortschaft. Mit 1382 Einwohnern (2020) und einer Fläche von über 13 km² ist Bredenborn der größte Ortsteil Marienmünsters und damit größer als der zentraler gelegene Verwaltungssitz Vörden. Laut Hauptsatzung der Stadt Marienmünster vom 3. Februar 2005 wird in Bredenborn ein aus sieben Mitgliedern bestehender Ortsausschuss gebildet. Der Vorsitzende des Ortsausschusses ist derzeit Hermann Müller.
- Bremerberg ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Bremerberg leben heute 93 Einwohner. Bremerberg liegt auf einem Hochplateau und ist landwirtschaftlich geprägt. Die meisten Bewohner leben allerdings nicht von der Landwirtschaft, sondern pendeln zur Arbeit nach Brakel, Höxter, Steinheim und Vörden. In den Jahren 1924/25 errichteten die Einwohner eine Kapelle, die dem heiligen Kaiser Heinrich und seiner Gemahlin Kunigunde geweiht ist. Die seelsorgerische Betreuung übernimmt die Abtei Marienmünster. Die Grund- und Hauptschule befindet sich in Vörden. Kinder die die Realschule oder das Gymnasium besuchen, finden entsprechende Lehranstalten in Brakel, Höxter oder Steinheim vor.
- Eilversen ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Eilversen leben heute 70 Einwohner. Damit ist Eilversen nach der Bevölkerungszahl der kleinste Ortsteil Marienmünsters. Mittelpunkt des Dorfes ist die 1854 erbaute und Johannes dem Täufer geweihte Kapelle. Die Grund- und Hauptschule befindet sich in Vörden. Kinder, die die Realschule oder das Gymnasium besuchen, finden entsprechende Lehranstalten in Brakel, Höxter oder Steinheim vor.
- Hohehaus ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Hohehaus leben heute 149 Einwohner. Die Grund- und Hauptschule befindet sich in Vörden. Kinder die die Realschule oder das Gymnasium besuchen, finden entsprechende Lehranstalten in Brakel, Nieheim, Höxter oder Steinheim vor.
- Kollerbeck ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Kollerbeck hat 689 Einwohner und ist somit der drittgrößte Ortsteil der Stadt Marienmünster. Der Ort liegt im Tal des Kollerbachs und der Niese-Aue und wird im Norden vom Westerberg, sowie im Süden vom Hellberg umgeben. Die Bauerschaft Langenkamp östlich von Kollerbeck mit rund 30 Einwohnern gehört ebenfalls zum Ort. Der Name ist angelehnt an den Kollerbach, der im Südosten der Ortschaft entfließt und regionaltypisch oftmals mit dem mittelniederdeutschen Begriff für Bach als Becke oder plattdeutsch Bieke benannt wird. Kollerbeck wird außerdem von der hier noch jungen Niese durchflossen.
- Löwendorf ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. In Löwendorf leben heute 227 Einwohner. Die dem Märtyrer Patroklus geweihte Dorfkapelle aus dem 12. Jahrhundert wurde 1826 erweitert und 1971 umgestaltet. Schulkinder fahren zur Grund- bzw. Hauptschule in Vörden. Die erreichbaren Realschulen bzw. Gymnasien befinden sich in Brakel, Höxter oder Steinheim. In den 1980er Jahren erarbeitete die Gesellschaft für Landeskultur eine umfassende Dorfentwicklungsplanung für Löwendorf, die im öffentlichen wie auch im privaten Bereich zu entsprechenden Maßnahmen führte.
- Marienmünster ist eine 1970 im Zuge der Gemeindegebietsreform neu gebildete ostwestfälische Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Höxter. Namensgeber der Stadt ist das ehemalige Benediktinerkloster Marienmünster, das im 12. Jahrhundert errichtet wurde. In Marienmünster, das sich auf einer Fläche von rund 64 km² erstreckt, leben etwa 5000 Einwohner. Die städtischen Behörden und weitere zentrale öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Schulen, haben ihren Sitz im Ortsteil Vörden, das zwar kleiner ist als das benachbarte Bredenborn, aber den Vorteil der zentraleren Lage bietet.
- Vörden ist ein Ortsteil der Stadt Marienmünster im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Vörden ist Sitz der Stadtverwaltung und mit 1302 Einwohnern der zweitgrößte Ortsteil der Stadt Marienmünster, die mit 4967 Einwohnern zu den kleinsten Kommunen in Nordrhein-Westfalen gehört.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.