Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 55124 Mainz-Gonsenheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Mainz-Gonsenheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | 08:00-19:00 |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 07:00-14:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Die Postanschrift von Edeka in Mainz-Gonsenheim ist:
Edeka
Breite Straße 33
55124 Mainz-Gonsenheim
Breite Straße 33
55124 Mainz-Gonsenheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Mainz-Gonsenheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4961315531395 |
URL |
Weitere Details über Edeka Mainz-Gonsenheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/ihr-guter-nachbar-breite-straße-33/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.0031040999999 | 8.2106295 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Mainz-Gonsenheim
Inhaber: Ihr Guter Nachbar GbR
Service |
---|
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Lieferservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05 |
Kurzinformationen über 55124 Mainz-Gonsenheim
- Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KVRLP) ist eine der insgesamt 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in Deutschland. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die KVRLP die Interessen ihrer Mitglieder, der etwa 8400 in Rheinland-Pfalz niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten, gegenüber Politik, Krankenkassen und Öffentlichkeit. Gleichzeitig erfüllt sie als hoheitlich handelnde Behörde die ihr vom Bundesgesetzgeber übertragenen Aufgaben der Sicherstellung und Gewährleistung. Die KVRLP unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, entscheidet aber in eigener Zuständigkeit im Rahmen der Vorgaben durch das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) über ihre Angelegenheiten. Die Verwaltungskosten der KVRLP werden durch die Verwaltungskostenumlage ihrer Mitglieder getragen.
- Gonsenheim ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Mit rund 25.200 Einwohnern (Hauptwohnsitz) ist Gonsenheim nach der Neustadt der zweitgrößte Ortsbezirk der Landeshauptstadt, gemessen an der Einwohnerzahl. Die Geschichte von Gonsenheim reicht bis in die Späte Jungsteinzeit (2800 bis 2400 v. Chr.) zurück. Bedeutung als Siedlungsort gewann Gonsenheim mit der Gründung einer fränkischen Siedlung im 6. Jahrhundert, die sich vor allem aufgrund der für den Ackerbau günstigen Lage schnell weiterentwickelte. 1938 wurde Gonsenheim zwangseingemeindet und damit Teil von Mainz. Heute ist Gonsenheim trotz seiner mehr als 80-jährigen Zugehörigkeit zu Mainz in Teilen immer noch dörflich geprägt. Es gibt neben dem alten Ortskern rund um St. Stephan und das Renaissance-Rathaus die zu Beginn bis Mitte des letzten Jahrhunderts entstandenen Villen- und Arbeiterviertel, das Hochhausviertel, das rund 6000 Menschen Wohnraum bietet, das Gewerbegebiet „Am Hemel“ und natürlich geprägte Flächen wie das botanisch deutschlandweit bedeutende Naturschutzgebiet „Großer Sand“ und Teile des Lennebergwaldes, des größten zusammenhängenden Waldgebietes in Rheinhessen.
- Die Maler-Becker-Schule (kurz: MBS) ist eine 1882 gegründete Grundschule im Mainzer Stadtteil Gonsenheim. Die Schüler werden fünfzügig in 20 Klassen unterrichtet. Träger der Bildungseinrichtung ist die Stadt Mainz. Die Schule wurde nach Joseph Ferdinand Becker benannt, einem aus Gonsenheim stammenden Genre-, Kirchen- und Märchenmaler des 19. Jahrhunderts.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.