Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 97350 Mainbernheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Mainbernheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | - |
Dienstag | 06:30-18:00 |
Mittwoch | 06:30-18:00 |
Donnerstag | 06:30-18:00 |
Freitag | 06:30-18:00 |
Samstag | 06:00-12:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Die Postanschrift von Edeka in Mainbernheim ist:
Edeka
Herrnstraße 46
97350 Mainbernheim
Herrnstraße 46
97350 Mainbernheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Mainbernheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +499323446 |
URL |
Weitere Details über Edeka Mainbernheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/manfred-fuchs-herrnstraße-46/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.7091216 | 10.2186464 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Mainbernheim
Inhaber: Manfred Fuchs
Service |
---|
Abholservice |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Lieferservice |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 97350 Mainbernheim
- Die Liste der Bildungseinrichtungen im Landkreis Kitzingen enthält alle Einrichtungen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen, die einen Bildungsauftrag besitzen. Hierzu zählen Institutionen, die von der UNESCO in ihrer International Standard Classification of Education aufgenommen wurden, darunter Kindergärten, Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Daneben existieren aber auch außerschulische Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, Musikschulen, Museen, sowie Archive und Bibliotheken.
- Mainbernheim ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Außer dem gleichnamigen Hauptort gibt es keine weiteren Gemeindeteile. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im 9. Jahrhundert. Durch die Stadt führte eine wichtige Ost-West-Verbindung, die „Alte Reichsstraße“. Diese war eine Fortsetzung der „Goldenen Straße“ und prägte die Entwicklung des Ortes. Bis 1803 blieb Mainbernheim eine Reichsstadt und ist mit ihrem historischen Stadtkern und dem denkmalgeschützten Arkadenfriedhof eine wenig bekannte Touristenattraktion. Bei der Gebietsreform in Bayern erhielt Mainbernheim nach kurzer Zugehörigkeit zur Verwaltungsgemeinschaft Iphofen wieder seine verwaltungsmäßige Selbstständigkeit. Die Stadt ist eine Auspendler-Gemeinde, vor allem in die Kreisstadt Kitzingen und die Zentren Würzburg und Nürnberg. Das produzierende Gewerbe und einige Handwerksbetriebe spielen nur eine sehr untergeordnete Rolle.
- Mainbernheim-Bahnhof (auch Mainbernheim Bahnhof) ist ein ehemaliger Ortsteil der Stadt Mainbernheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Mittelpunkt des heute mit dem Kernort zusammengewachsenen Ortsteils ist der Bahnhof an der Bahnstrecke Fürth–Würzburg, der heute nur noch für betriebliche Zwecke genutzt wird.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.