Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 58509 Luedenscheid aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Luedenscheid sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Adresse Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Die Postanschrift von Edeka in Luedenscheid ist:

Edeka
Unterm Freihof 1
58509 Luedenscheid

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Luedenscheid bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email rr-info@edeka.de
Telefon +492351967990
URL Weitere Details über Edeka Luedenscheid auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-preller-unterm-freihof-1/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
51.2255855 7.602816300000001

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Luedenscheid

Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Blumen
EDEKA smart
Fleisch-& Wursttheke
Genuss+
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Laktosefrei
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch

Kurzinformationen über 58509 Luedenscheid

  • Buckesfeld ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 13 (Buckesfeld / Othlinghausen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen im Nordwesten des zusammenhängend bebauten Stadtgebietes.
  • Das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Lüdenscheid und Plettenberg ist ein Berufskolleg mit den Schwerpunkten Gesundheit, Soziales, Ernährung und Versorgung und Körperpflege. Die Schule befindet sich zentral im Stadtteil Buckesfeld in Lüdenscheid im Märkischen Kreis und ist mit rund 1.100 Schülern und 100 Lehrern die größte im Märkischen Südkreis. Die Schule ist nach der Frauenrechtlerin und Politikerin Gertrud Bäumer benannt.
  • Innenstadt ist die Bezeichnung des zentralen Stadtteils von Lüdenscheid und gehört zum statistischen Bezirk 01 (Innenstadt / Staberg / Knapp) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Speziell die Altstadt sowie die umliegenden Straßenzüge werden zur Innenstadt gezählt. Die Altstadt wiederum gruppiert sich vor allem um die zentral gelegene Erlöserkirche. Im Westen der Innenstadt liegt der Stadtteil Knapp, während sich im Osten der Stadtteil Staberg anschließt. Außerdem liegt die Fußgängerzone der Stadt vollständig im Stadtteil Innenstadt. Der Stadtteil Innenstadt selbst ist das wahrscheinlich älteste bekannte Siedlungsgebiet der Stadt Lüdenscheid.
  • Der Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg ist einer von 26 Kirchenkreisen innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Zu ihm gehörten (Stand 1. Februar 2024) 69.814 Gemeindeglieder.
  • Knapp ist ein zentraler Stadtteil der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen und gehört zum statistischen Bezirk 01 (Innenstadt/Staberg/Knapp). Das Gebiet reicht von der Weststraße bis zur Bahnhofstraße und von der Winkhauser Straße bis zum zentral gelegenen Rathausplatz. Der Stadtteil wird vollständig von der Knapper Straße durchzogen. Im Südosten von Knapp liegt die Innenstadt, im Nordwesten schließt sich der Stadtteil Grünewald an. Die evangelische Christuskirche steht im Norden des Stadtteils.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Die Kirche Maria Königin ist eine römisch-katholische Kirche in Lüdenscheid.
  • Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er liegt im Nordwesten des Sauerlands und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und zur Region Südwestfalen.
  • Othlinghausen ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 13 (Buckesfeld / Othlinghausen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk befinden sich im Nordwesten des Stadtgebietes. Auch die Bauernweiler Eicken und Felde gehören zum Stadtteil Othlinghausen.
  • Ramsberg ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 02 (Ramsberg / Hasley / Baukloh) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen südlich der Innenstadt von Lüdenscheid.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.