Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 58515 Lüdenscheid aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Lüdenscheid sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Die Postanschrift von Edeka in Lüdenscheid ist:
Edeka
Am Wasserturm 2
58515 Lüdenscheid
Am Wasserturm 2
58515 Lüdenscheid
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Lüdenscheid bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4923514326230 |
URL |
Weitere Details über Edeka Lüdenscheid auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-kantimm-am-wasserturm-2/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2061098 | 7.581684300000001 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Lüdenscheid
Service |
---|
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 58515 Lüdenscheid
- Bierbaum ist die Bezeichnung eines Stadtteils im statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen im Südosten des zusammenhängend bebauten Stadtgebietes und an der Grenze zum stark bewaldeten Außenbereich. Seit 2010 werden auch die südwestlich gelegenen Weiler Brenscheid sowie Homert und der Stadtteil Piepersloh mit zum statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) gezählt.
- Brügge ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 11 (Brügge) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen im Volmetal und im Westen des Stadtgebietes von Lüdenscheid. Die nächsten Ortschaften sind Schalksmühle, Halver und Oberbrügge.
- Hellersen (sauerländisch Hiällersen) ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen im Südosten des zusammenhängend bebauten Stadtgebietes. Der Ortsteil ist vor allem bekannt durch mehrere überregional bedeutende Heilstätten und Kliniken. Seit 2010 werden auch die südwestlich gelegenen Weiler Brenscheid sowie Homert und der Stadtteil Piepersloh mit zum statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) gezählt.
- Homert ist ein Weiler im Südosten der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Er gehört zum statistischen Bezirk 10 (Bierbaum/Höh/Hellersen).
- Höh ist die Bezeichnung eines Stadtteils im statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt am West- und Nordhang eines gleichnamigen Berges. Ortsteil, Berg und statistischer Bezirk liegen im Südosten des zusammenhängend bebauten Stadtgebietes und an der Grenze zum stark bewaldeten Außenbereich. Seit 2010 werden auch die südwestlich gelegenen Weiler Brenscheid sowie Homert und der Stadtteil Piepersloh mit zum statistischen Bezirk 10 (Bierbaum / Höh / Hellersen) gezählt.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises. Sie liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.474 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Seit Jahrzehnten wird häufig der Beiname „Bergstadt“ verwendet, auf den unter anderem offiziell bei der Benennung des dritten städtischen Gymnasiums zurückgegriffen wurde. „Stadt des Lichts“ ist ein der Stadtwerbung dienendes Attribut aus dem 20. Jahrhundert und nimmt Bezug auf die Lüdenscheider Lampen- und Leuchtenindustrie. Lüdenscheid bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises und hat Ausstrahlung darüber hinaus. Lüdenscheid ist ein Mittelzentrum. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens.
- Othlinghausen ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 13 (Buckesfeld / Othlinghausen) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk befinden sich im Nordwesten des Stadtgebietes. Auch die Bauernweiler Eicken und Felde gehören zum Stadtteil Othlinghausen.
- Ramsberg ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 02 (Ramsberg / Hasley / Baukloh) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen südlich der Innenstadt von Lüdenscheid.
- Stüttinghausen ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 12 (Oeneking / Stüttinghausen) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Der Ortsteil und der statistische Bezirk liegen im Südwesten des zusammenhängend bebauten Stadtgebietes. Seit 2010 wird auch der südlich gelegene Stadtteil Pöppelsheim mit zum statistischen Bezirk 12 (Oeneking / Stüttinghausen) gezählt. Nördlich, östlich und südlich gesehen schließt sich der Stadtbezirk und Stadtteil Brügge an.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.